Ton Steine Scherben sind wahrlich eine Legende der deutschsprachigen Musikgeschichte. Viele ihrer Texte sind heute ebenso aktuell wie in den 70er/80er-Jahren, in denen sie jene Songs schrieben und spielten, die seitdem so ziemlich jeden deutschen Songwriter in irgendeiner Form inspiriert haben. Ihr Sound war experimentell, ihre Texte provokant bis poetisch, ihre Attitüde frei und ungestüm.
Doch wie klingen Ton Steine Scherben heute? Hat sich ihre Ideologie sehr verändert? Sind die Auftritte pure Nostalgie oder haben sie gar eine politische Note? Und geht das denn – die Scherben ohne Rio und Hausbesetzungen?
Um dergleichen herauszufinden, lohnt es sich für alte und neue Fans zweifelsohne, am 15. April zum Konzert in die Freiheizhalle zu pilgern. Bei der ersten Tour seit Auflösung der Band vor rund 30 Jahren geben sich neben dem großartigen R.P.S. Lanrue (Gitarrist und Songwriter) noch zwei weitere Mitglieder der Quasi-Ur-Besetzung die Ehre: Bassist Kai Sichtermann und Funky K. Götzner am Schlagzeug.

Der verstorbene Frontmann und Songwriter Rio Reiser schaut hoffentlich zufrieden von seinem Wolkerl aus zu, wenn seine Weggefährten zusammen mit anderen Musikern und Freunden das gemeinsame Werk (bei insgesamt zwölf Konzerten in Deutschland und Österreich) zu Gehör bringen. Im Gepäck hat die bunte Combo sowohl bekannte als auch noch nie live gespielte Scherben-Songs, und man darf sich zudem darf auf einen Spezial-Gast freuen. Von eben diesen Special-Guests soll’s übrigens in jeder Stadt es einen anderen geben, doch wer da so alles zu erwarten ist, ist bislang noch geheim.
curt durfte vor Beginn der Tour mit R.P.S. Lanrue sprechen – mehr darüber gibt’s im neuen Heft, das am 28. März erschienen ist.
Information und Tourdaten unter tonsteinescherben.com.
Special Guest: Frittenbude
Die Gewinner unserer Ticketverlosung wurden gezogen und informiert!
TEXT: Petra Kirzenberger