Wer schon immer mal die textilen Apparaturen „Sichtblockade Deluxe“ oder „Kommunikationsstörung am Haarreif“ ausprobieren wollte, ist beim Kunst- und Kulturfestival AABER AWARD genau richtig. Vom 5. bis zum 7. Juli nutzen junge Künstler den großen Freiraum am Leonrodplatz, um kreativ Position zu beziehen. AABER hallo!
Ein buntes Zirkuszelt, Pavillons, ein Karussell und mehrere industrielle Frachtcontainer hat das Kulturprojekt AABER von sich aus bereitgestellt, sozusagen als mobile Bauten für wetterempfindliche Werke. Daneben gibt es zum dritten Mal in Folge noch eine riesige „Bühne“ – heuer insgesamt 7.000 Quadratmeter groß –, auf der sich junge Künstler mit all ihrer Fantasie und Kreativität austoben können. Und die haben sich ins Zeug gelegt: Allein der angekündigte Vogelkäfig-Lauschangriff „In Prism – The Birds Are Spies, They Report To The Trees“ oder die Akrobatiknummer des Zirkus Morsa „C’est le Kitsch“ klingt spektakulär.
Es gibt Performances & Lesungen, Live-Musik & DJs sowie Kurzfilme junger Filmemacher der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen. Wer schließlich den namensgebenden AABER AWARD 2013, den Kulturpreis für junge Kunst, erhält, darüber entscheidet das Publikum: also ihr!
Und so sah es 2012 bei AABER in der ehemaligen Polizeiinnspektion 42 aus:
Das Programm im Überblick:
- 5.7.: Live-Musik, Performances, Lesung, Akrobatik
- 6.7.: AABER AWARD-Verleihung, Aftershow-Party im Pathos, Performances, Lesung, DJs
- 7.7.: Open-Air, DJs
Das ausführliche Programm findet ihr HIER!