Auf Einladung der SZ-Junge-Leute-Seite blicken 14 junge Fotografen hinter die Fassaden der Stadt – vor allem jedoch hinter die Fassaden der Menschen, die hier leben >> Vom 3. bis 25. Mai im Feierwerk Farbenladen zu sehen. Eintritt frei!
München lebt: in stuckbesetzten Altbauwohnungen, überteuerten Apartments, heruntergekommenen WGs. Doch wie genau? In der Ausstellung „Aufgeschlossen“ wagen junge Fotografen einen Blick durchs Schlüsselloch.
>> Mehr Infos zu den Fotografen
Samstag, 3. Mai
Vernissage und Speed Painting mit Zarah Abraham
Musik: Oda & Sebastian
Sonntag, 4. Mai
Ein Blick in den WG-Wahnsinn
Das Münchner Kabarett-Duo Beier & Hang präsentiert Musik und Unfug über Liebeskummer, dreckiges Geschirr, einen leergefressenen Kühlschrank und ungeladene Gäste.
Musik: Amélie Haidt
Samstag, 10. Mai
Saiten und Streifen
Münchner Filmemacher zeigen ihre Werke: von Doku über Musikvideos bis zum Kurzspielfilm – mit Filmen von Eva Merz, Ferdinand Feldmann, Annelie Boros und anderen.
Musik: The King of Cons
Sonntag, 11. Mai
Dichtungsring
Kurz und dicht: Lyrik von und mit Roman Schmid, Jan Struckmeier, Matthias Dietrich.
Musik: Jules
Samstag, 17. Mai
Türk-Pop und Tiefsinn
Ein Abend von Kafkas Orient Bazaar – mit Songs aus dem neuen Album „Tief dort unten“ und Lesung aus dem dazugehörigen Kurzgeschichtenband.
Sonntag, 18. Mai
Von Zauberzungen und Wortmagiern
Es slammen die Poetry-Künstler Dominik Erhard, Kaleb Erdmann und andere – unterstützt werden sie von Beatboxer Rammon.
Musik: Nick And The Roundabouts
Samstag, 24. Mai
Weiß-blaue Geschichten
Prosalesung mit Sophia Lindsey, Ronya Othmann, Natalie Wübbolt, Johannes Weishaupt und anderen.
Musik: Lucie Mackert
Sonntag, 25. Mai
Sex und Sonntagsbraten
Die SZ-Autorinnen Lisi Wasmer und Susanne Krause lesen aus ihren Kolumnen „Beziehungsweise“ und „Bei Krause zu Hause“.
Musik: Gabriel Miller Philipps