14./15. Februar:
Perfect Romance @ Münchner Kammerspiele

Nun gut, die “perfekte Romanze” mag als Thema für den Valentinstag nicht gerade allzu überraschend erscheinen. Aber spart euch vorschnelle Urteile. Denn die Art und Weise, wie sich THE AGENCY damit auseinandersetzt, verspricht ein ungewöhnliches Erlebnis in den insgesamt drei Vorstellungen in den Kammerspielen zu werden. Viel erfahren wir vorab im weltweiten Web nicht. Im Fokus steht aber offenkundig die romantische Liebe, von Hollywood & Co. KG normiert, ausgebeutet, am Ende vielleicht sogar erfunden (?): Der dramatische Filmkuss unter der Fallblattanzeige am Hauptbahnhof einer verregneten europäischen Großstadt hat sich in unser Hirn ebenso eingebrannt wie die Performance von Weiblichkeit und

19. Februar
curt präsentiert: Nic Cester

You look so fine that I really wanna make you mine! Bei Nic Cester kommt man einfach nicht an seinem größten Erfolg mit seiner ehemaligen Band Jet aus dem Jahr 2003 vorbei. Die australische Band hatte sich 2012 nach jahrelangem Touren und nicht zuletzt vielen Streitereien getrennt. Nach dem Ende der Band ging Nic für auf Weltreise, lebte eine Zeit lang in Berlin und schrieb schließlich in seiner neuen Heimat Italien sein erstes Solo-Album Sugar Rush. Allerdings macht er auf seinen Solopfaden nicht da weiter, wo Jet aufgehört hat. Vielmehr nutzte er die Chance, um alles zu überdenken. Anfangs war

15. Februar
White Wine @ Milla

„Es deprimiert mich total, wenn Leute Musik nur als etwas wahrnehmen, das für den Hintergrund oder für die perfekte Party erschaffen wurde. Ich glaube Menschen und Tiere brauchten schon immer Musik, um zu fliehen.“ Ausnahmsweise startet ein Artikel mal mit einem direkten Zitat des White Wine-Frontmanns und diese weisen Worte allein sollten schon Grund genug sein, sich diese Band genauer anzuschauen. Der zweite Grund liegt auf der Hand: Weißwein ist nie verkehrt. Ursprünglich ein Solo-Projekt von Joe Haege (u.a. 31 Knots,Tu Fawning, Menomena und The Dodos) entwickelte sich White Wine über ein Duo mit Fritz Brückner schließlich 2015 zum Trio

5. Februar
Jake Bugg im Technikum

Ein Debütalbum mit Doppelplatin an der Spitze der Charts, Nominierungen für den Mercury Music Prize und bei den BRIT Awards, zahlreiche Festivalauftritte wie beim Klassiker Glastonbury, Isle of Wight, Reading und Leeds, eine Zusammenarbeit mit dem Produzenten Rick Rubin, die – wenn auch eher übertriebene – Huldigung als der “neue Bob Dylan”… Beim Blick auf den Werdegang von Jake Bugg kann man kaum glauben, dass er in diesem Jahr erst 24 Jahre alt wird. Aufgewachsen in einem für Sozialbauten bekannten Stadtteil Nottinghams hätte sich der 12-jährige Jake das alles wohl nicht träumen lassen. Als der große Durchbruch dann mit gerade

10. Januar
curt präsentiert: Wolf Alice

Fast zwei Jahre lang waren Ellie, Joel, Theo und Joff von Wolf Alice mit ihrem Debütalbum ‚My Love is Cool‘ auf Tour quer über den Globus. Unterwegs schrieben sie immer wieder an kleinen Stückchen und Teilen von Songs, die sie nach dem Ende der Tour innerhalb von 6 Monaten mit weiteren Ideen zu ihrem nunmehr zweiten Album ‚Visions of a Life‘ zusammensetzten. [display_video youtube=etn4P80K5WU] Die Erwartungen an das zweite Album waren extrem hoch, was nach dem Einschlag des Debüts auch nicht weiter wundern dürfte: das „Wunschkind von Grunge und Folk“, wie Wolf Alice vom Clash Magazine getauft wurde, war mit

16. Dezember: One Ok Rock in der Tonhalle

In der japanischen Heimat gibt es niemanden, der sie nicht kennt. Alle acht Alben von One Ok Rock waren in den Top 20 der japanischen Charts vertreten, die letzten vier sogar unter den ersten drei Plätzen. Seit ihrem vorletzten Album 35xxxv, das zusammen mit Produzent John Feldman (The Used, Good Charlotte, Story of the Year) entstanden war, erobern die vier Jungs unaufhaltsam auch Europa und die USA. Im Sommer 2014 waren sie unter anderem für die Vans Warped Tour gebucht und waren somit auf einen Schlag mit einigen ihrer eigenen Vorbilder unterwegs. Taka erinnert sich: „Diese Tour war der Hammer.

27. November: Parcels im Technikum

Nach dem ausverkauften Konzert im Feierwerk im März kommen Parcels erneut zu uns nach München! Die Australier machen seit ihrem letzten Highschool-Jahr gemeinsam Musik, nachdem sie sich zuerst einzeln in unterschiedlichen Bands von Folk bis Metal versucht hatten. 2014 taten sich Patrick Hetherington, Louie Swain, Noah Hill, Anatole Serret und Jules Crommelin dann als Parcels zusammen, benannt nach einem Café, das den Eltern eines der Bandmitglieder gehört. Ein Jahr später ging es für die Jungs dann auf nach Berlin auf ein, sagen wir mal eher hippeskes Abenteuer: Leben auf engstem Raum, Schlafen zu dritt in einem Bett. Für die musikalische

8. November
Benjamin Booker im STROM

Sein zweites Album könnte wohl auch heißen “Wie man in einzelne Teile zerbricht und sich wieder zusammensetzt.” Anfang 2016 war Benjamin Booker schlichtweg ausgebrannt Dank seinem Debütalbum 2014 und darauffolgender Promo- und Konzerttouren, bei denen er auch als Support von Jack White and Courtney Barnett unterwegs gewesen war. Er selber sagt über die Zeit, dass er sich fühlte, wie ein Stück Sch**e. Er hatte sich während des Tourlebens schlichtweg total vernachlässigt und aufgerieben, auch die ein oder andere Substanz war beteiligt an seinem desolaten Zustand. Erst als er wieder zu Hause war, wurde ihm klar, dass zwar sein Traum von

7. November
curt präsentiert: Royal Blood im Zenith

Die Last auf den Schultern von Royal Blood für Album Nummer 2 war nun wirklich nicht gerade leicht. Denn mit ihrem gleichnamigen Debütalbum “Royal Blood” hatten Mike Kerr (Vocals, Bass) und Ben Thatcher (Drums) vor drei Jahren einen wahren Raketenstart hingelegt inklusive Nummer 1-Platzierung für das Album, einem Brit Award für die Beste Britische Gruppe, eine eigene Tour und Support-Shows für keinen geringeren als die Foo Fighters und die Arctic Monkeys. Die Erwartungshaltung an ihr zweites Album „How Did We Get So Dark?“ war groß und ebenso groß dürfte nun die Vorfreude auf ihre aktuelle Live-Tour zum Album sein. Einzige Sorge bleibt:

Ab 26. September im Kino: A Silent Voice – Anime Drama

„Die ist komisch, mit der reden wir nicht mehr.“ „Warum bewegt sich der so eigenartig?“ „Geht ja nicht zu dem hin, der ist anders als wir…“ So oder so ähnlich hat bestimmt schon jeder von uns einmal die Ausgrenzung von Menschen miterlebt oder auch mitgemacht, sei es in der Kindheit, der fiesen Pubertät oder auch im Erwachsenenalter. Das Anime-Drama A Silent Voice greift die Themen Cybermobbing, die Ausgrenzung von Menschen mit Behinderung und Mobbing in der Schule auf – Themen, die nicht nur die Charaktere aus dem japanischen Zeichentrick betreffen, sondern uns alle auf die ein oder andere Art. Der

/

Im Kino
I am a Hero – Zombie-Komödie

Ob ein Verlierer zum Held werden kann? Auf jeden Fall – auch wenn das im japanischen Kino-Hit „I am a Hero” unweigerlich groteske und humorvolle Situationen mit sich bringt. Die Hauptfigur, der 35-jährige Comiczeichner Hideo Suzuki (Yo Oizumi), gilt zu Beginn des FIlms mit seinem schlecht bezahlten Job und einer zum Scheitern verurteilten Beziehung unter Kollegen als Verlierer. Eines Tages muss Hideo dann miterleben, wie sich seine Freundin in eine widerwärtige Kreatur verwandelt und sie ist nicht die einzige… Mit einer Schrotflinte bewaffnet kämpft er sich durch die Zombie-Apokalypse. [display_video youtube=sZu3sVK3JOE] Die Antiheldenkomödie basiert auf einer gleichnamigen Mangavorlage und hat

/

Im Gespräch: The Kooks

Gewöhnliche Fragen stellen kann jeder. Wir wollten The Kooks besser kennenlernen und ihren Humor auf Herz und Nieren testen. Rausgekommen ist: was mit Hühnchen, was mit Schaufensterpuppen und was zum Lachen. [display_video youtube=HQ9xK0jY9_M] Das erste Best of-Album ist jetzt im Handel. The Kooks – The Best Of … So Far 1. Naive 2. Always Where I Need To Be 3. Junk Of The Heart (Happy) 4. Bad Habit 5. She Moves In Her Own Way 6. Shine On 7 Seaside 8 Down 9. Sofa Song 10. Is It Me 11. You Don’t Love Me 12. Forgive & Forget 13. Ooh

2. Juni
Ghost in the Shell – Das Original kommt zurück ins Kino

Ob Whitewashing oder Oberflächlichkeit in der Handlung, die Realverfilmung von Ghost in the Shell musste vielerlei Kritik einstecken. Wohl informiert mitreden konnten aber wahrscheinlich nur die wenigsten. Denn das gesamte Ghost in the Shell-Universum mit mehreren Mangas und Animeserien mit je verschiedenen Handlungssträngen führen auch unter Kennern zu vielen Diskussionen. Mal ganz zu schweigen von vielen Anleihen, die bekannte Sci-Fi-Filme wie die Matrix-Reihe aus Ghost in the Shell genommen haben. [display_video youtube=MY5Swoxjc-I] Neueinsteiger und alte Fans haben am 02. Juni die einmalige Gelegenheit, den großen Anime-Klassiker von 1995 in einer Sonderveranstaltung im Kino zu bewundern. Warum es sich lohnt? Weil

30. Mai:
Anime Night mit Detektiv Conan im CinemaXx

In Japan zählt Detektiv Conan längst zu den Klassikern. Mit über 90 Manga-Bänden, sagenhaften 800+ TV-Folgen, zahlreichen Anime-Specials, Kino- und sogar Realfilmen begeistert der kleine Meisterdetektiv seine Fangemeinde schon seit über 20 Jahren. Seit 1997 erscheint jährlich ein neuer Kino-Hit rund um den Titelhelden Shin’ichi Kudō – eigentlich ein 17-jähriger Oberschüler und Hobbydetektiv, der durch ein Gift körperlich in ein Grundschulkind verwandelt wurde und seither als Conan Edogawa Kriminalfälle löst. Seine Ausflüge auf die Kinoleinwand werden wegen der rasanten Abenteuer oft mit Filmen der „Matrix“, „Bourne“, „Bond“-Reihen verglichen denn auch bei Conan gilt eben: Action und Spannung pur. [display_video youtube=d44tuuPbAw8]

11. Mai
curt präsentiert: Yasmine Hamdan

Der britische Guardian nannte sie mal „das moderne Gesicht der arabischen Musik“, davon fühlte sie sich zwar geschmeichelt, aber gleichzeitig entzieht sie sich solchen Labels. Sie ist Sängerin, Songwriterin und Schauspielerin und wagt auch musikalisch Experimente mit einer Mischung aus Trip-Hop, Electro und arabischen Klängen. Seit ihrer Flucht als Kind aus dem Libanon hat es Yasmine Hamdan in verschiedene arabische und europäische Länder verschlagen, die sie in ihrer Musik und Persönlichkeit geprägt haben. Sie gilt seit der Gründung der ersten Indie-Band des Nahen Ostens, den Soapkills, mittlerweile als Ikone der modernen arabischen Musik – wohl ein weiteres Label, dem sie

3. April
curt präsentiert: Charlie Cunningham im Gasteig

Nach drei EPs ist es endlich da, Charlie Cunninghams langersehntes Debütalbum “Lines”, erschienen im Januar. Dass er damit jetzt auf Tour geht, ist natürlich klar. Überraschend hingegen sind die Locations, die er auch auf seinen Deutschlandterminen ausgewählt hat: Kirchen, Theater und klassische Konzertsäle. Der britische Folk-Sänger – ja, Folk geht auch ohne Bart – ist bekannt für seinen Mix aus klassischem Folk, Klavierparts, soft eingesetzten Elektroklängen und einem Hauch Flamenco, den er einem zweijährigen Aufenthalt in der Flamenco-Hochburg Sevilla verdankt. [display_video youtube=EeBd44sXhwg] 2014 war er als Special Guest der Mighty Oaks auf Tour und danach bereits zweimal Solo auf Tournee