„Das Bild der idealen Frau ändert sich fast alle 10 Jahre. Als ich zur Welt kam, war dünn und
androgyn total angesagt. Mittlerweile würde ich ein Sixpack und einen unnatürlich großen Hintern benötigen, um der idealen Frau näher zu kommen. Darauf hab ich keinen Bock!“
Jasmin Neuefeindt hinterfragt jedes Bild der Frau in den Medien. „Es gibt mittlerweile nichts mehr, was nicht bearbeitet ist“, so die junge Münchnerin. Zu der Sichtweise rät sie auch jeder anderen Frau. Einen wichtigen Schritt in diese Richtung geht sie seit Juni 2017 mit ihrer Kickstarter-Kampagne bravaria: einem neuen Online-Shop, in dem es BHs für unterschiedlich große Brüste geben wird.
Jasmin, wie kamst du auf die Idee, einen Shop mit BHs speziell für asymmetrische Brüste zu starten?
Als ich 14 war, erzählte mir eine Bekannte von ihren ungleich großen Brüsten und dass sie immer zwei BHs in den Größen A und C kaufen musste. Diese hat sie dann in der Mitte zerschnitten, neu zusammengenäht und als einen umfunktionierten „75 A/C“-BH getragen. Auf die Frage, weshalb sie sich keinen BH kaufe, der für ungleich große Brüste gemacht ist, kam nur: „Würde ich ja, gibt es aber nicht!“ 2016 hat mir dann eine weitere Freundin erzählt, dass sie seit ihrer Gewichtsabnahme ungleiche Brüste hätte. Dann begann meine Recherche. Einen Online-Shop für asymmetrische Brüste habe ich nicht finden können. Sucht man jedoch nach „Tipps für ungleiche Brüste“, erhält man als erstes Suchergebnis die Empfehlung für eine Brust-OP. Das hat mich damals so schockiert, dass ich beschloss, selbst aktiv zu werden. Seit 2017 gibt es bravaria.
Sind ungleiche Brüste denn ein Tabuthema?
Jein. Im Internet findet man viele Foren zu diesem Thema, bei denen sich Frauen untereinander austauschen können. In der Realität wurde mir jedoch, bis zu meiner Gründung, nur 2-mal in meinem Leben anvertraut, dass eine Freundin ungleich große Brüste hat. Hinzu kommt noch, dass in den Medien das Bild der perfekten Frau vermarktet wird. Was auch dazu führt, dass asymmetrische Brüste als so ungewöhnlich dargestellt werden, dass es für die meisten ein Tabuthema sein könnte.
Sind die bravaria-BHs Maßanfertigungen? Und woher wissen Frauen, ob sie ungleiche Brüste haben?
Die BHs sind keine Maßanfertigungen. Ich erweitere quasi die „Standard-Einzelhandels-Produktionspalette“ um echte Größen. Wenn du als Frau ungleich große Brüste hast, dann weißt du das. Bei ungleichen Brüsten sind „normale“ BHs meist eher unbequem und unangenehm zu tragen, wenn eine Brust entweder eingequetscht wird oder die andere kleinere Brust sich im Körbchen verliert. Für Männer anschaulich dargestellt: Das, was für euch der „Ausfallschritt“ ist, ist für uns der Griff in den BH. Wir müssen auch Dinge wieder an den richtigen Platz bringen. Bei der Umsetzung war mir wichtig, dass man den bravaria-BHs das kleinere Cup nicht ansieht. Äußerlich sieht der BH wie ein „normaler“ BH aus. Im Inneren befindet sich jedoch auf einer Seite ein eingenähtes kleineres Körbchen, welches am Steg angepasst ist. Somit sitzt die kleinere Brust minimal höher und mittiger, jedoch bequem im kleineren Cup, um das fehlende Volumen auszugleichen. Um auch die minimalsten Unterschiede noch vollends ausgleichen zu können, hat der BH zusätzlich herausnehmbare Polster.
bravaria Video auf Kickstarter.com
Wo werden die BHs produziert und aus welchem Material? Gibt es unterschiedliche Designs?
Meine Lieferanten sitzen derzeit in Polen. Das sind kleine, aber professionelle Produktionen mit fairen Arbeitsbedingungen und Löhnen. Die BHs bestehen zu 80 % aus Polyamid, 12 % aus Elastan und 8 % aus Baumwolle. Das Design der BHs für die Kickstarter-Kampagne ist so schlicht wie möglich. Dies habe ich bewusst so gewählt, um hoffentlich den Geschmack der meisten Frauen zu treffen. Zukünftig wird es natürlich noch weitere Designs geben, da habe ich bereits einige Vorstellungen im Kopf.
Du planst ja auch Bademode.
Exakt! Denn was im Alltag unter Klamotten versteckt werden kann, zeigt sich spätestens am Strand. Während der Gründung von bravaria habe ich mit einem Anwalt gesprochen, dessen Mutter sich nach einer Tumorerkrankung einen Teil der Brust abnehmen lassen musste. Um dieses Volumen im BH auszugleichen, benutzt sie Watte. Auf meine Frage, wie seine Mutter das im Badeanzug oder im Bikini mache, war er sichtlich bestürzt und meinte: „Meine Güte, jetzt wo Sie es sagen! Meine Mutter war seit der Diagnose vor 5 Jahren kein einziges Mal mehr schwimmen.“ Ich denke, diese Aussage spricht Bände, wie viele Gedanken wir uns um unsere Brüste machen können.
Seit wann läuft des Projekt und mit welchem Ziel?
Das Projekt ist ganz frisch am 26. Juni 2017 gestartet. Die Finanzierung sollte bis zum 28. Juli 2017 erreicht sein, ansonsten scheitert die Kampagne leider und ich muss vorerst ohne Finanzspritze weitermachen – und ja, ich würde trotzdem weitermachen.
Wo kann man deine BHs kaufen? Vorerst fokussiert sich bravaria auf den deutschen und österreichischen Markt. Nach der Kampagne, wenn bravaria groß genug ist, kann ich mir durchaus vorstellen zu expandieren. Für die Kickstarter-Kampagne kann man übrigens auch weltweit bestellen, nur für den tatsächlichen Online-Shop auf www.bravaria.de wäre es mir für den Anfang etwas zu viel, da ich nach wie vor 40 Stunden Vollzeit berufstätig bin.
Die Kampagne findet ihr bei kickstarter
Der Artikel ist in unserer Sommerausgabe curt #87 erschienen // > Magazin nach Hause bestellen