Dass es überhaupt noch Tickets für das Konzert in der Muffathalle gibt und die Location nicht schon seit Wochen ausverkauft ist, liegt wohl einzig und allein daran, dass München in Bayern und nicht in Lateinamerika liegt. Dort nämlich sind die zwei Musiker von Calle 13 schon seit Jahren Superstars.
Bereits bei den Latin Grammy Awards 2006 räumten sie nicht nur den Preis als bester Newcomer und für das beste „Urban Album“ ab. Seither sind neun Jahre vergangen. Die Künstler haben inzwischen 19 weitere Latin Grammys und drei Grammys im Regal stehen. Ein One-Hit-Wonder sieht anders aus. Auch das Video zu „Atrevete te te“ bekam eine Auszeichnung. Eine 2009 bei YouTube hochgeladene Version hat inzwischen über 40 Millionen Klicks.
[display_video youtube=vXtJkDHEAAc]
Den Rattenfänger mit seiner Klarinette im Musikvideo haben sich die beiden wohl im Märchen von den Gebrüdern Grimm abgeschaut. Gut, dass sie sich nur bei den volkstümlichen Märchen und nicht auch an alten deutschen Meistern orientiert haben.
Mit deutscher Volksmusik hat das Ganze herzlich wenig zu tun. Was die Einflüsse in ihrer Musik betrifft, kann man den beiden Halbbrüdern René und Eduardo aus Puerto Rico mangelnde Vielfalt jedenfalls nicht vorwerfen: Rock und Rap, Ska und Merengue, Cumbia, Candombe, Salsa oder Afrobeat – alles mit an Bord.
Genauso vielfältig wie die Stilrichtungen sind auch die Themen. In manchen Songs wird es politisch, in anderen geht es um Liebe und Sex. Aber auch wer der spanischen Sprache nicht mächtig ist und nur Bahnhof versteht, sollte sich die energiegeladene Bühnen-Performance der beiden nicht entgehen lassen.
Noch gibt es Tickets. Ein Glück, dass wir in München sind.
Calle 13 // 23. Juni // 20.30 Uhr // Muffathalle // VVK 30 Euro zzgl. Gebühren // Calle 13 > Homepage
[display_video youtube=LUk73pUe9i4]