Party machen und dabei Strom sparen – wie soll das bitteschön gehen? Im Dunkeln sitzen und die Musik bleibt aus? Geht auch anders, sagt Clubmob und spendiert dem Milla eine Feier, bei der getanzt, getrunken und CO2 eingespart wird.
Clubmob.München – eine Initiative von rehab republic e.V. und der Jugendorganisation Bund Naturschutz (JBN) – will den Klimaschutz in die lokale Clubszene bringen. Nicht mit erhobenem Zeigefinger, sondern mit einer fetten Ladung Spaß, Musik und Krach. Die Szene hat es aber auch dringend nötig, ihre Klimabilanz ein wenig aufzuhübschen, emittiert ein durchschnittlicher Club in Deutschland doch rund 90 Tonnen CO2 pro Jahr.
Deshalb aber das Feiern ausfallen lassen, ist nicht wirklich des Pudels Kern. Stattdessen versucht Clubmob gerade der jungen Generation, die von den Folgen der Erderwärmung betroffen sein wird, positive Alternativen aufzuzeigen. Und das geht so: Die Initiative spendiert interessierten Clubs eine professionelle Energieberatung und schmeißt eine Party. Die Clubs verpflichten sich im Gegenzug, den Gewinn des Abends in Energiesparmaßnahmen zu investieren und auf Ökostrom umzusteigen.
Der Milla Live-Club jedenfalls macht mit: Am Freitag steigt dort die 2. CLUBMOB-Party mit dem DJ-Duo Feelgood Selection, die feinsten Funk, Soul und HipHop auf bestem Vinyl präsentieren. Der komplette Erlös der Party kommt dann dem Klima zugute. Und das Milla verbessert seine Energiebilanz und spart langfristig Energiekosten. Deshalb: Je mehr ihr tanzt, je mehr ihr schwitzt, je mehr ihr trinkt, desto mehr springt am Ende für den Klimaschutz raus. Quasi eine Win-win-Situation für Club, Gäste und Klima!
Der Eintritt zur Party bzw. der Energiesparbeitrag beträgt 5 Euro!