München und Hobbygärtnern passt irgendwie nicht zusammen, oder? Marian Flint weiß es besser: In ihrem Ratgeber „Selbst angebaut“ zeigt sie anhand der Obstkistenmethode, wie auch Menschen ohne Garten und grünem Daumen ihr eigenes Süppchen aus selbst gezogenem Gemüse kochen können. So einfach, dass es selbst curt kapiert!
Gartenkräuter auf dem Balkon können wir uns ja noch vorstellen, aber eine Kartoffelplantage dann doch eher nicht. Auch bei Möhren, Zucchini und Salat hört es auf mit der Fantasie. Dabei ist die Idee so einfach wie raffiniert: Man stapele Obstkisten versetzt übereinander – fertig ist der Minigarten auf kleinstem Raum. Passende Erde, der richtige Standort, die gewünschten Samen, wässern und düngen … mehr braucht es eigentlich nicht, um ein Carpaccio aus selbst angebauter Roter Beete zu zaubern.
Zusätzlich gibt’s einen Gartenkalender, Gemüseschildchen-Vorlagen und Tipps gegen Schädlinge. Quasi ein Gemüsegarten-Rundumschlag! Und wer am Ende nicht weiß, wohin mit all dem gesunden Zeug, bekommt noch leckere Rezepte aufgetischt – alle in höchstens 30 Minuten zuzubereiten.
Nun möge man einwenden, dass nicht jeder in München einen Balkon sein Eigen nennt. Stimmt! Macht aber nix! Dann verlegt man sich eben auf Guerilla-Gardening und nutzt den Grünstreifen an der Hauswand, die Obstkiste neben der Eingangstür oder wirft Samenbomben im Park.
Das i-Tüpfelchen aber ist die Aufmachung: „Selbst angebaut“ ist ein Kleinod an gutem Geschmack. Ein farbenfrohes Layout mit Blick fürs liebevolle Detail: Da macht schon das Schmökern Spaß und Lust auf Gesundes aus dem eigenen Anbau!
Die Gewinner unserer Verlosung wurden bereits benachrichtigt!
Marian Flint: Selbst angebaut. Supereinfach Gemüse anbauen und superlecker kochen. Edel:Books, ISBN 978-3-8419-0215-3, € 14,95, VÖ: 18.02.2013
www.edel.com
TEXT: Mirjam Karasek