13. März
David Mayonga im Volkstheater

Jetzt schreibt er auch noch! Nachdem Comedian Simon Pearce erst im vorletzten Jahr mit „So viel Weißbier kannst gar ned trinken: Wie ich als Schwarzer in Bayern groß geworden bin“ ein trotz Augenzwinkern erschreckendes Buch über das Leben eines dunkelhäutigen Münchners in der modernen Isarmetropole vorgelegt hat, richtet nun auch Lieblingsrapper Roger Rekless sein geschriebenes Wort an die geneigten Leser. Der mit bürgerlichem Namen als David Mayona in der bayerischen Provinz aufgewachsene Freestyle-König ist nicht nur Deutscher, er spricht wie Pearce ebenfalls mit Dialekt. Trotzdem wurde er schon im Kindergarten zurückgewiesen: „Nein, ein Neger darf nicht neben mir sitzen“ lautet sein Appell in Buchform. Mit ihm macht sich Mayonga Luft und spricht sich aus gegen Angst, Vorverurteilung sowie „für eine Gesellschaft, in der wir Menschen danach beurteilen, wer sie sind und nicht, wie sie aussehen“. Am 13. März wird Mayonga in München die Große Bühne im Volkstheater betreten.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Derzeit mit der Rap-Supergropud Bavarian Squad unterwegs, versteht sich auch Mayonga genau wie seine Bandkollegen als eines, nämlich als Bayer. Dennoch wird er aufgrund seiner Hautfarbe bis heute von rassistischen Anfeindungen begleitet. Sei es durch die Polizei, die sein Auto durchsucht, oder wenn er beim Einkaufen mit den Worten „Was du wollen?“ wie der erste Mensch oder eher als gar keiner behandelt wird. Mit seinem Autorendebüt und in Zusammenarbeit mit Nils Frenzel gibt Mayonga, der als Roger Rekless oder mit seiner Hardcore-Band GWLT die Massen zum Nicken bringt, einen Einblick, warum wir Menschen „solch eine Angst vor dem Anderssein haben“. Aber auch die Frage danach, warum wir diskriminieren und was wir tun können, ist Thema seiner „Deutschen Geschichte“.

Am 13. März klemmt sich der studierte und 1981 in München geborene Sozialpädagoge mehr als prädestiniert und alles andere als leichtsinnig für diesen Abend hinter das Mikrofon und formuliert seine als Radiomoderator für PULS und Bayern 3 sowie als Musiker und Produzent gelebte Sichtweise von einem friedlichen Zusammensein konkreter denn je. „Nein, ein Neger darf nicht neben mir sitzen. Eine deutsche Geschichte“ erscheint im 4. März 2019 als Taschenbuch mit 240 Seiten beim Komplett Media Verlag.


Buchpräsentation: David Mayonga – Ein Neger darf nicht neben mir sitzen – Mein Leben als Deutscher unter Deutschen > Homepage // 13. März 2019 // Volkstheater (Große Bühne) // Beginn: 20 Uhr // VVK 14,80 EUR zzgl. Gebühren