Der Bergfrauendoktor Ein Leben voller Abstriche Rezension curt München

Der Bergfrauendoktor – Ein Leben voller Abstriche

//

Die Jungs und Mädels vom Münchner Volk.Verlag können den Sekt kalt stellen.Wenn es nur ein wenig Gerechtigkeit auf dieser geschundenen Welt gibt, dann wird sich dieses Buch verkaufen wie kaltes Bier beim Wacken Festival. Der Bergfrauendoktor  vereint auf seinen wenigen Seiten die Königsdisziplinen der Literatur: Heimat, Arzt, Tiere und Erotik.

Adi Stürzel, ein begnadeter, aber gefallener Gynäkologe, fristet aus unbekannten Gründen sein Dasein in einem Bergdorf voller verrückter, sexuell höchst aktiver Sonderlinge. Seine fidelen Weggefährten heißen Rohrbisler, Hofbauer, Frohwein und Rosa, die Katze. Alle verbindet die besondere Beziehung zu den eigenen Körperöffnungen, zur Natur und zum Eierlikör. Stürzel schleppt ein Monster von selbstgebautem Behandlungsstuhl von Hof zu Hof und entfernt, lindert, heilt in einer Tour. Er ist so was wie der Klaus Brinkmann der Alpen. Immer im Dienst, den Hippokratischen Eid auf den Lippen, ist ihm jede Patientin, jeder Patient ein persönliches Anliegen. Trost bei aller Selbstaufgabe findet er lediglich bei Mitbewohnerin Rosa, der Katze. Ihr schreibt er hingebungsvolle Gedichte:

Krallen auf dem weichen Boden
tiefe Kratzer in den Hoden
und als Zeichen unsrer Lust
Katzenhaare auf der Brust.

Ersonnen haben sich dieses Meisterwerk der trivialen Volkskunst die drei Münchner Autoren Carolin Frölich, Daniel Jakoov Kühn und Thomas Schmidt. Szenekennern ist „Der Bergfrauendoktor“ schon lange kein Unbekannter mehr. Auf dem Literaturfestival Münchner Frühling und der Lesereihe speak&spin in der UnhaltBAR hielt der Doktor bereits Sprechstunden. 2015 ist Zeit für mehr!

Fazit: Ich erwarte mindestens den Deutschen Buchpreis und die Hall of Fame für den Volk.Verlag auf der Frankfurter Buchmesse. Wenn dann noch Wolfgang Wendland den Musikantenstadl übernimmt, wäre unser aller brauchtümelnde Seele vollends befriedigt.


„Der Bergfrauendoktor“  – Ein Leben voller Abstriche // Carolin Frölich, Thomas Schmidt, Daniel Jaakov Kühn // Volk.Verlag // Hardcover // 180 Seiten // ISBN: 978-3-86222-141-7 // VÖ: 1. März 2014 // 9,95 Euro

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von ws-eu.amazon-adsystem.com zu laden.

Inhalt laden