Ein Handyladen, der kurz vor dem Bankrott steht, scheint in Zeiten des Onlineshoppings nicht ungewöhnlich. Auch der Besitzer eines solchen Ladens, Herr Trumpf (der in verschiedene Rottöne gekleidete Sebastian Brummer) kann nicht länger die Augen davor verschließen, dass er damit in diesem Leben nicht mehr reich werden wird, und will dichtmachen. Dass seine Mitarbeiter Mugdan Koschnitzki (Sebastian Killinger in Blau mit passender Haarsträhne) und Alice (Marina Granchette als ein Traum in Weiß) das wiederum nicht hinnehmen wollen, ist klar. Die Lösung kommt in Form eines Superhandys daher: „Mrs Alice“, das Mugdan natürlich nicht nur zufällig nach seiner Kollegin benannt hat … Aber was anfangs noch der Heilsbringer zu sein scheint, entpuppt sich nach und nach als ziemlich fieser Albtraum.
„Verrückt“ fasst die Eigenproduktion des Hofspielhauses unter der Regie von Hausherrin Christiane Brammer auf jeden Fall gut zusammen. Angefangen mit der von Tamara Oswatitsch mit Pop-Art-Motiven gestalteten Bühne, auf der ein Kinderwagen als Unterlage für den fahrbaren Verkaufstresen dient, über die drei Handymädels im Hintergrund, die per Videoeinblendung das Geschehen kommentieren und besingen, bis hin zu den Darstellern, denen man den Spaß an der Verrücktheit in jeder Sekunde ansieht. Vor allem Sebastian Brummer, der neben Herrn Trumpf noch in die nicht weniger durchgeknallten Rollen des österreichisch-aggressiven Anwalts Herbert von Haylen und des plakativ-lauten Till Tillman schlüpft. Nicht zu vergessen eine immer wieder ins Bild stolpernde Erscheinung in Gelb: Magda Stief als Frau Dorothee Eigelb. Dass jedem der Schauspieler eine bestimmte Farbe zugeordnet wurde, fügt sich wunderbar in das Gesamtbild ein und passt zur knalligen Atmosphäre.
[display_video youtube=Cukq9tn6wB8]
Das Hofspielhaus selbst nennt die kunterbunte Eigenproduktion eine moderne Fortsetzung von Alan Menkens „Little Shop of Horrors“ und ein On Munich Blockbuster Musical in Off-Broadway-Tradition. Und das stimmt. Zwei Stunden lang jagt ein verrückter Einfall den nächsten und man kann sich vor Ohrwürmer mit Tanzeinlage nicht retten. Thomas E. Killinger als musikalische Leitung und Ben Schobel, der neben der Rolle als Mrs. Alice auch die Choreografie verantwortet, haben hier ganze Arbeit geleistet. Man lacht laut, man schüttelt manches Mal den Kopf und vor allem wird man gut unterhalten!
Der verrückte Handy Laden // bis 23.12. // Hofspielhaus // Karten und Infos unter https://www.derverruecktehandyladen.com/ & http://www.hofspielhaus.de/