VERLOSUNG // In der Kürze liegt die Würze – Kurzfilme haben oft mit dem Vorurteil zu kämpfen, im Vergleich zu ihren abendfüllenden Brüdern minderwertig zu sein, Fingerübungen von Leuten, die keinen richtigen Film „können“. Völliger Unsinn. Genauer haben die Kurzvarianten sogar zwei Vorteile: 1. Man kann bei ihnen nach Herzenslust experimentieren, was bei einem kommerziellen Kinofilm oft nicht geht. 2. Geschichten, die nur genug Stoff für eine Episode bieten, müssen nicht künstlich auf 90 Minuten aufgebläht werden (oder im Fall von „Der Hobbit“ auf 9 Stunden).
Von beidem können sich Münchner von Donnerstag bis Sonntag selbst überzeugen, wenn die Kinotournee vom Deutschen Kurzfilmpreis einen Zwischenstopp im Werkstattkino einlegt. Seit über 50 Jahren werden mit dem Preis vor allem Beiträge von jungen Filmemachern gewürdigt und anschließend unter dem Motto „Kurzfilm unterwegs“ auf Kurzfilmfestivals und in Programmkinos einem größeren Publikum vorgeführt. So auch dieses Mal, wenn auf vier Abende verteilt zwölf ausgezeichnete bzw. nominierte Kurzfilme zu sehen sind, die das ganze Spektrum des Genres ausnutzen.
„Heimkommen“ beispielsweise, Preisträger der Kategorie „Spielfilme von 7 bis 30 Minuten“, ist das einfühlsame und traurige Porträt zweier Geschwister, die den Tod der Freundin des älteren Bruders verarbeiten müssen.
Der Animationsfilm „House“ erinnert mit seinen düsteren Bildern und der fast schon surrealen Handlung an Kafka. „Feiertag“ und „Olgastraße 18“ wiederum erzählen jeweils die Geschichte von Bewohnern, jedoch auf völlig unterschiedliche Weisen: der erste in Form einer Dokumentation, der zweite nur durch Toneinspielungen und Gegenstände.
Und beim Experimentalfilm „Ich fahre mit dem Fahrrad in einer halben Stunde an den Rand der Atmosphäre“ verschwimmen die Grenzen zwischen Bildern, Geräuschen und Sprache dann völlig.
Zu sehen gibt es also genug. Wer offen ist für etwas andere Filmerlebnisse, sollte sich den Zwischenstopp daher nicht entgehen lassen.
Mehr Informationen zum Programm und zu den einzelnen Filmen findet ihr auf www.kurzfilmtournee.de.
Mit ein bisschen Glück bringen wir euch sogar umsonst rein, denn wir verlosen 2×2 Karten für den Abschlussabend (Sonntag). An dem Abend wird auch Michael Krummenacher zu Gast sein, Regisseur des nominierten Kurzfilms „Wenn alle da sind“, der ebenfalls im Rahmen der Tournee gezeigt wird.
Was ihr tun musst: Schickt einfach eine Mail mit dem Betreff „Kurzfilme“ an ichwillgewinnen@curt.de und wir lassen den Gewinner auf die Gästeliste setzen. Viel Glück!
TEXT: OLIVER ARMKNECHT