Nazi – vor Jahren noch ein Wort, das sofort bildhafte Assoziation freisetzte, wird langsam zu einem Abstrakta. Die Bezeichnung Nazi für einen rechtsextremen, fremdenfeindlichen Menschen wird zunehmend undurchsichtiger. Mittlerweile schleichen sie, die Nazis, sich unter uns, ohne besonderes Aufsehen zu erregen. Sie schleichen sich sogar mitunter in unsere Köpfe, denn ein bisschen Nazi steckt in jedem von uns!?
Dieser Frage geht die Raus-Revue mit Lesungen, Kabarett und Chanson gegen rechte Tendenzen in der bürgerlichen Mitte auf den Grund. Ein Abend über Alltagsrassismus und die schleichende Normalisierung rechter Tendenzen, die jeden Einzelnen von uns mehr oder minder betreffen.
Erwin Pelzig, Ecco Meineke, das Ensemble der Münchner Kammerspiele u.a. bereiten einen unterhaltsamen und verstörenden Abend, der die Zuschauer vielleicht etwas überrascht, im günstigsten Fall provoziert und vielleicht auch irritiert, aber auf keinen Fall in eine lähmende Betroffenheit versetzen soll. Man darf gespannt auf seinen ganz persönlichen Nazi und dessen Enttarnung.
Die Raus-Revue findet im Rahmen von „Kunst Kultur Respekt“ & Gemeint sind wir Alle!“ statt und basiert auf der Kunstaktion „Pastinaken raus“, die letztes Jahr im Gasteig veranstaltet wurde.
In Kooperation mit: Bayrischer Flüchtlingsrat, Die Färberei (KJR München Stadt)
TEXT: Annika Liebeknecht