Straßenfest Dreimühlenviertel 1981
Foto: privat

Dreimühlenspektakel

Ein kleines Viertel – ein großes Spektakel! Das Dreimühlenviertel hat sich mächtig ins Zeug gelegt und präsentiert sich am 27. Juli mit dem Sommer-Straßenfest von seiner schönsten Seite.

Irgendwie ist es ein kleines Dorf inmitten des großen Dorfes München, ziemlich übersichtlich zwischen Schlachthof, Großmarkt und Isar gelegen. Und weil es so überschaubar ist, kennt man sich, grüßt sich … und ist mächtig stolz dazuzugehören. Ist ja auch ein ganz besonderes Viertel, in dem sich das Leben – sommers wie winters – zu einem großen Teil auf der Straße abspielt: Vor den Cafés und Restaurants sitzt man auf Tuchfühlung zusammen, auf dem Spielplatz am Roecklplatz sandeln die Kleinen, die Größeren nutzen gleich nebenan engsten Raum zwischen Gemüsestand und Litfasssäule als Bolzplatz.

Straßenfest Dreimühlenviertel 1989
Straßenfest im Dreimühlenviertel 1989
Foto: privat

Und weil’s gar so schön ist im Viertel, trifft sich am Samstag, 27. Juli, quasi die gesamte Anwohnerschaft auf der Straße, um den Sommer zu feiern und dem Rest von München ihr Zuhause im (hoffentlich) sonnigsten Licht zu präsentieren. Dabei demonstrieren sie aber auch, wie sich das Viertel sich in den letzten fünf Jahrzehnten verändert hat: Bei der großen Fotoaktion „Die letzten 50 Jahre Dreimühlenviertel – von euch für alle!“ wurden Momentaufnahmen vergangener Zeiten gesammelt, die am Abend auf Großleinwand gezeigt werden.

Straßenfest Dreimühlenviertel 1983
Straßenfest im Dreimühlenviertel 1983
Foto: privat

Musik gibt’s natürlich auch: DIE STRAUBINGER mit alpenländischer Volksmusik vergangener Jahrhunderte machen mit Geige und Bandeon den Anfang, es folgen die Rhythm ’n’ Blues-Rocker SILVER LINING und am Abend die SMALLTOWN CASANOVAS, vier Rockabillys, die die 1950er-Jahre wieder aufleben lassen.

An die Kinder wurde mit einem eigenen Programm, u. a. mit HEXE BIBIANA, gedacht. Und Essen und Trinken? Satt!