Eurydike curt München

Zwischen Kunst & Hightech: EURYDIKE

Here is a story of a Woman who died long, long ago. And whose death made her husband a myth we all know.
Follow the Sound. Discover her world. Through digital eyes. It will lead you from back then straight to present day’s lies.

2012 feierte O.R.PHEUS von Evelyn Hribersek in einem München Tiefbunker seine Uraufführung – ein innovativer Mix aus Kunstinstallation, Musiktheater und Real-Life-Game, das mit Augmented-Reality-Technologien agierte. Als Teil II ihres Werkzyklus kommt mit EURYDIKE nun die Frau hinter Orpheus zum Zug: als neue interaktive Form zwischen Kunst und Hightech.

[display_video youtube=z-FN4uIUQks]

Wer den Selbstversuch wagen und in ein völlig neue Welt eintauchen will, der ist bei der Evelyn Hribersek gut aufgehoben. Die Regisseurin und VR-/AR-Pionierin löst Grenzen auf, sucht nach innovativen Wegen, auf denen sich klar definierte künstlerische Ausdrucksformen und Genres wild miteinander vermengen. Musiktheater, Bildende Kunst, Film, Games und Hightech: Die Schöpferin von O.R.PHEUS geht in ihrem Nachfolgeprojekt einen Schritt weiter zwischen Elysium und Hades, zwischen Experiment und Selbstversuch.

Was kann der Zuschauer also erwarten? Auf jeden Fall, dass er keineswegs unbeteiligter Zuschauer bleibt. Alle 30 Minuten betritt eine einzelne Person den Spielort im Kreativquartier München. Wobei „Spielort“ wörtlich zu nehmen ist, kreiert doch jeder Teilnehmer interaktiv seine ganz eigene Version des Geschehens. Die BesucherInnen werden zu Orpheus, das Environment zu Eurydike. Die Art-Installation ist Fiktion und gleichzeitig haptisch und interaktiv erlebbare Realität.

O.R.PHEUS jedenfalls hat die Preise nur so abgeräumt – u.a. den Deutschen Computerspielpreis, Bestes Serious Game – und wurde von der Deutschen Bundesregierung on top ausgezeichnet. Bleibt abzuwarten, ob das Nachfolgewerk noch einen draufsetzt. Die Premiere am 10. Oktober wird es weisen.


EURYDIKE // 10. Oktober bis Ende November // Kreativquartier München // Di–Fr 12–23 Uhr, Sa/So 10–23 Uhr // Ab 18 Jahren! // Jeweils 1 Person alle 30 Minuten // Tickets unter München Ticket
> Homepage > Facebook