fmbelfast_curt

Im Gespräch: FM Belfast

/

Die isländische Elekro-Pop-Band FM Belfast veröffentlichte im April ihr drittes Studioalbum „Brighter Days“. curt hatte das Vergnügen, mit Árni Rúnar Hlöðversson und Egill Eyjólfsson vor ihrem Konzert im Münchner Freiheiz über verlorenes Gepäck, das Tourleben und München zu sprechen.

curt: Eure Tour ist fast schon zu Ende. Wie lief es?

Árni: Im Vergleich zu anderen Malen sehr entspannt. Wir reisen zum ersten Mal mit einem Nightliner. Bei 13 Leuten und einem Baby ist das echt besser als mit dem Kleinbus. Unser rasender Fahrer Hans bringt uns über Nacht in die nächste Stadt, so kommen wir morgens immer entspannt und ausgeruht an.

Egill: Na ja, der Anfang unserer Tour war nicht so entspannt …

Árni: Stimmt, unser Flug nach Paris wurde annulliert. Aber das haben wir erst gemerkt, als wir in Keflavik am Flughafen waren. Wir konnten den Flug dann zwar noch umbuchen, über Frankfurt und von dort weiter nach Paris. Aber in Frankfurt merkten wir, dass das Baby kein Ticket hatte. Die Band flog weiter nach Paris, ich bin mit Loa und dem Baby in Frankfurt geblieben.

Egill: Und als wir in Paris ankamen, war leider das Gepäck weg. Die ganze Ausrüstung … Unser Tourmanager versuchte noch, Equipment zusammenzustellen, um das Konzert am Abend zu spielen, aber es reichte nur zu einer minimalen Ausstattung.#

fmbelfast_1

Árni: Loa, das Baby und ich kamen dann eine Stunde vor der Show in Paris in der Konzerthalle an. Ich ging direkt auf die Bühne und wir versuchten mit den zusammengeschnorrten Teilen das Beste zu machen. Es war trotzdem eine super Show. Und zwei Tage später kam auch unser Gepäck.

Ein Glück. Vor allem weil du deine Synthesizer selbst baust …

Árni: Genau. Zwei Lieder von dem neuen Album sind komplett mit meinen eigenen Synthies gespielt. Das macht total Spaß! Es ist so ein einfaches Gerät, nur zwei Buttons und alles, was man tut, klingt gut.

Für die Show in München habt ihr also alles dabei. Hattet ihr dann Zeit, die Stadt anzusehen?

Egill: Leider nein, wir kamen erst vor wenigen Stunden an, waren aber kurz vorher noch Sushi essen. Wir waren aber schon einige Male in München. Beim on3-Festival, im Feierwerk und im Atomic Café.

Und was macht ihr, wenn ihr mal Zeit habt? Zum Beispiel an freien Tagen zwischen den Konzerten?

Árni: Bisher hatten wir leider nur einen freien Tag in St. Gallen. Da waren wir essen, nichts Aufregendes. Aber wir hatten mal einen Tourmanager, der lauter Sachen organisierte. In Mannheim waren wir so mal in einem Schwimmbad, dass im FKK-Bereich einen Pizzastand hatte. Und, na ja, wir hatten Appetit auf Pizza.

fmbelfast_2

Um euren Band-Namen ranken sich einige Gerüchte … Was ist eure Lieblingsgeschichte?

Egill: Ha ha, das gefällt mir! Aber im Ernst, wir haben den Namen in einem Glückskeks gefunden.

>> FM BELFAST

FM Belfast live:
6.–7. Juni: Lunatic Festival // Lüneburg, Niedersachsen
12.–14. Juli: Sonar // Barcelona, Spanien
18.–20. Juli: Melt! // Gräfenhainichen, Sachsen-Anhalt
24.–26. Juli: Appletree Garden Festival // Diepholz, Nidersachsen
26. Juli: Juicy Beats // Dortmund, Nordrhein-Westfalen

TEXT & FOTOS: CHRISTIAN EIDELOTH