fünf seen film festival 2013

fünf seen film festival 2013

Vom 24. Juli bis einschließlich 4. August findet zum siebten Mal das fsff statt. Das Fünf-Seen-Filmfestival hat sich als Austragungsort seiner Selbst nicht nur eines der hübschesten Fleckchen des Landes gesucht, sondern fördert auch den Nachwuchs; kein steriles Cin Cin filmischer High-Society auf Starnberger Luxusbötchen, sondern ein kulturelles und künstlerisches Miteinander, offen für alle.

Es gibt viele davon. Viele große Events mit internationalen Stars, viele kleine Events mit Menschen, von denen man glauben mag, sie seien nicht von diesem Planeten. Viel Schickimicki, Prestige, Underground, Individuality. Ganz anders geht das fsff das Thema Film an. In puncto Jugendförderung beispielsweise werden nicht nur sechs neue Kinderfilme gezeigt, sondern zusätzlich auch zwei französische Kinderfilme aufgrund und zu Ehren der Partnerschaft Starnbergs mit Dinard an der Atlantikküste. Unter anderem können Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 8 und 14 Jahren ein eigenes Filmprojekt vorstellen und die Chance erhaschen, mit ihrem Werk als eines der besten drei ausgezeichnet zu werden.

Vorstadtwache Starnberg: Die Schramek Kinder
Vorstadtwache Starnberg – Die Schramek Kinder

Als Ehrengast wird Wolfgang Kohlhaase erwartet. Der 82-jährige Drehbuchautor (u. a. „Sommer vorm Balkon“), welcher schon seit den 50er-Jahren in der Filmbranche arbeitet, wird über das gesamte Festival anwesend und sicherlich auch zu einem persönlichen Gespräch mit Nachwuchstalenten zu begeistern sein. Dazu Festivalleiter Matthias Helwig: „Ich freue mich außerordentlich, mit Wolfgang Kohlhaase nicht nur Deutschlands wichtigsten Drehbuchautor der letzten 50 Jahre auf dem Festival begrüßen zu können, sondern auch jemanden, der die deutsche Geschichte kongenial mit seinen Büchern begleitet hat.“

Wolfgang Kohlhaase
Ehrengast Wolfgang Kohlhaase © Inge Zimmermann

„Sieben Räume, Sieben Künste“ bildet neben dem ausgedehnten Jugendprogramm eine weitere Neuerung. Die Veranstaltungsreihe bringt Arbeiten aus den Bereichen Schauspiel und Musik, Tanz und Malerei, immer in direkter Verbindung zu passenden Filmen, in die sieben Spielstätten des fsff.

7 Jahre fsff, 7 Spielstätten. Von Wessling über Diessen nach Starnberg werden nicht nur (teilweise) oscarprämierte Filme gezeigt, die jedermann von den glänzenden, großstädtischen Litfaßsäulen her kennen mag (u. a. „Life of Pi“, „Argo“), sondern auch jene, die es nicht ins kommerziell erfolgreiche Kino geschafft oder das erst gar nicht versucht haben.

120 Filme aus allen Genres und für jedes Alter zeigt das fsff an seinen 12 Festivaltagen, die es sich zu besuchen lohnt. Dank Zusammenarbeit mit dem MVV und Rabattangeboten gibt’s auch für die weniger betuchten Münchner keine Ausreden mehr, sich vor der Fahrt zu drücken: Wer bei Münchenticket für 22 Euro ein Festival-Tagesticket kauft, fährt kostenlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln von München zu den Spielstätten nach Starnberg, Herrsching, Seefeld, Wessling oder Steinebach.

Und weil’s so schön ist, verlosen wir jeweils 2 x 2 Tickets für die folgenden beiden Filme:

25.7., 19.30 Uhr: Premiere des Spielfilms DREI STUNDEN in Anwesenheit des Filmteams sowie der Hauptdarsteller und mit anschließendem Konzert der Münchner Musikcombo „Rosalie und Wanda“; Schlossberghalle Starnberg

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

2.8., 18 Uhr: Georgischer Spielfilm KEEP SMILING: die Geschichte um zehn Damen ohne Geld, die an einer TV-Show teilnehmen, welche sich zum Ziel setzt, die fähigste Mutter ausfindig zu machen; Kino Breitwand Schloss Seefeld

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Schreibt uns einfach eine E-Mail mit Betreff „fsff“ und eurem Wunschfilm an willhaben@curt.de– den Rest erledigt unsere liebe Glücksfee. >>> Die Verlosung ist beendet, die Gewinner wurden benachrichtigt!

TEXT: NURIN KHALIL