Wer einmal in den Weltraum möchte, der findet ihn mitten in München zwischen Gärtnerplatz und Isartor. Darin gibt es unendliche Weiten der kreativen Vielfalt zeitgenössischer Kunst. Die kleine Galerie mit dem großen Namen ist ein freier Projektraum, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, eine Plattform für meist junge, noch unbekannte Künstler zu schaffen. Die Ausstellungen wechseln wöchentlich und somit wird möglichst vielen Kreativen die Chance geboten, ihre Werke der Öffentlichkeit zu präsentieren. Seit der Eröffnung 1997 waren es bereits 1500 Künstler und Designer aus München, aber auch aus anderen Städten und Ländern.
Momentan werden die Werke des in München lebenden Künstlers Emanuel Wadee gezeigt. Er ist ausgebildeter Stuckateur sowie Bildhauer und stellt Gipsplastiken her. Außerdem malt er Bilder mit Tusche und Pigmenten, andere entstehen mithilfe von Windows Paint. In seine Arbeiten sind zum Teil Gegenstände wie Bälle, Zahnbürsten oder Rohre integriert. Über den Werken steht das Thema „Die große Kunst Ausstellung“, was als ironische Anspielung an die alten Meister gedacht ist. Deren großen Werke, wie beispielsweise Rubens‘ „Nilpferdjagd“, werden dabei neu interpretiert. Von Landschaftsbildern, Innenarchitekturzeichnungen bis zur Geometrischen Abstraktion ist alles dabei.
Die Ausstellung ist bis 18. Februar in der Galerie Weltraum bei freiem Eintritt zu sehen. Am Freitag findet bereits die nächste Vernissage statt.
Galerie Weltraum >> Homepage // Rumfordstraße 26// Aktuelle Ausstellung noch bis 18. Februar // Täglich 18–20 Uhr // Eintritt frei!
Text und Fotos: Kerstin Petri >> Blog