Foto: Kristiansen

15. April
The Hellacopters

/

The Devil Stole The Beat From The Lord, Paul Stanley, 24h Hell, Soulseller, By The Grace Of God.

Ein kurzer Blick auf die Songtitel reicht, um zu erahnen, wo die Hellacopters ihre Inspiration herhaben. Bandkopf Nicke Andersson gab in einem Interview zu Protokoll, was denn die Hauptelemente der Hellacopters seien: „Musikalisch ist es wohl eine Mischung aus 70er-Punkrock und der Musik, gegen die er revoltiert hat – die Dinosaurier, von denen die Punks dachten, sie sind peinlich. Wenn du etwa The Damned und Led Zeppelin verbindest, findest du uns irgendwo dazwischen. Wir sind eine Mixtur von all den Sachen, die wir lieben. Egal, ob das die Ramones sind, The Outlaws, die Stooges oder MC5. Es ist irgendwo Hardrock, mit einem Fuß im Punkrock. Und das mit viel Energie.“

Die Band wurde im November 1994 in Stockholm gegründet und sollte zunächst nur ein Nebenprojekt zu den Hauptbands der beiden Freunde Nicke (Entombed) und Dregen (Backyard Babies) sein. Doch schnell zählten die Hellacopters zu den prägendsten Bands des neuen skandinavischen Hardrocks. Ihr Mix aus Rock’n’Roll, Hardrock und Punk brachte ihnen schon früh große Erfolge. Ihr Geheimnis? Schwere Riffs und energiegeladenen Hymnen. Alle Augen auf die Musik. Egal ob auf Platte oder beim Konzert. Den Hellacopters sind bei ihrer Version des Sleaze die Gitarren immer näher als die Dose Haarspray.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Für ihr Debütalbum Supershitty to the Max! (1996) bekamen sie gleich zu Beginn ihrer beeindruckenden Karriere einem schwedischen Grammy in die Hand gedrückt. Mit Veröffentlichungen wie Payin’ The Dues (1997), Grande Rock (1999) oder By The Grace Of God (2002) schufen sie eine unverwechselbare Handschrift, die ihre Fans weltweit begeistert. Nach ihrer Auflösung im Jahr 2008 kam es 2016 zum gefeierten Comeback in Originalbesetzung, und seitdem setzen sie ihren Erfolg fort.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

 

Damit die ganze Veranstaltung nicht zu einem nostalgischen Altherrentanztee verkommt, haben die Schweden neue Musik mit im Gepäck. Am 31. Januar 2025 stehen die Skandinavier mit ihrem neuen Album Overdrive auf der Matte. Vorab gibt es schon mit den neuen Videos Leave A Mark und (I Don’t Wanna Be) Just A Memory einen kleinen Appetithappen.


Live: The Hellacopters – 30 Years Of High Energy Rock’n’Roll > Facebook // 15.04.2025 // Muffathalle // Einlass: 19 Uhr, Beginn: 20 Uhr // VVK: 42 Euro + Gebühr