100 % Jugendsprache 2017 curt München

100 % Jugendsprache 2017

/

Mein Sohn hat mich kürzlich Schlampe genannt. Ich war nicht begeistert.

Klar, er steckt gerade in der Pubertät und beginnt sich abzugrenzen. Aufbegehren und Provozieren sind seine überdeutlich gesteckten Ziele. Das Wort „Schlampe“ allerdings ist nicht wirklich innovativ, kreativ schon gar nicht. Zumal sich mein Sohnemann so als ziemlich mager outet. Epic Fail sozusagen.

Mit Ausdrücken wie Brotgehirn, Stressbombe, Allround-Laie oder Low wäre mein Sprössling hingegen feinst am Puls der Zeit. Vielleicht könnte er auch mal naise sein und seine extrem coole Mutter als Swaggernaut preisen. Shaz, Süßmo oder Hottie: gerne! Das gibt mindestens einen Karmapunkt!

Nur ein kleiner Blick in „100 % Jugendsprache 2017“ hätte also schon für ein großes Maß an Originalität gesorgt. Ich ziehe deshalb eine pädagogisch wertvolle Konsequenz: Um seinen Wortschatz pornorös zu vergeilern, bekommt mein Pubertier zu Weihnachten das Buch zum Jugendwort des Jahres unter den Weihnachtsbaum gelegt. Isso!

100 % Jugendsprache 2017 curt München

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich das kleine Wörterbuch nochmals aus der Hand gebe. Es ist oft zauberschön, was Jugendliche aus Deutschland, Österreich und der Schweiz aktuell so denken und sagen. Rund 700 kuriose, teils schräge Wortschöpfungen und originelle Wendungen hat der Langenscheidt Verlag aus den Einsendungen von Jugendlichen zusammengetragen und verständlich aufbereitet. Begriff – Beispielsatz – britische oder amerikanische Übersetzung: Das bekomm sogar ich als über 50-Jährige, sprich Kompostie, for sure gefickt!

Wenn mir mein hobbyloser Homelover in Zukunft also wieder mal blöd kommt, werd ich voll bossig und lass den Babo raushängen:Samma, brennst du? Ich bin breiter als der Türsteher. Also: Chill die base, du Milchreisfresse!“

Danke, Langenscheid Verlag.
Hakuna Matata – jetzt wird alles wonderbra!

PS: Am 18. November hat die Jury übrigens entschieden: Das Jugendwort 2016 lautet Fly sein für besonders abgehen! Haben weder mein Sohn noch ich jemals gehört.

Die Plätze 2 bis 5 belegen:
bae: before anyone/anything else, Bezeichnung für beste Freundin o.ä
isso: Zustimmung, Bekräftigung
Bambusleitung: schlechte Internetverbindung
Hopfensmoothie: Bier


100 % Jugendsprache 2017: Das Buch zum Jugendwort des Jahres // Langenscheid, 2016 // 160 Seiten, kartoniert, 126 g, 151 x 97 x 11 mm // ISBN: 978-3-468-29878-3 // 4,99 Euro
> Langenscheidt > Jugendwort

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken