Kinder der Sonne Münchner Volkstheater curt München

Ab 25. September
„Kinder der Sonne“ im Münchner Volkstheater

Der russische Schriftsteller Maxim Gorki schrieb 1905 das Gesellschaftsdrama „Kinder der Sonne“ während seiner Inhaftierung in der Peter-und-Paul-Festung in St. Petersburg. Dort wurde er gefangen gehalten, weil er gegen das Niedermetzeln unbewaffneter Zivilisten protestiert hatte. Gorki beschreibt in seinem Stück gnadenlos komisch das Versagen der russischen Intelligenz.

Im Haus des Biochemikers Protassow finden sich privilegierte Menschen zusammen: Künstler, Wissenschaftler, Intellektuelle, die alle ein gemeinsames Ziel verfolgen. Während in der Wirklichkeit die Cholera wütet und die Revolution voranschreitet, basteln die Besucher Protassows am Bild einer heiteren, strahlenden Zukunft und wollen die Welt retten. Das Credo Protassows ist: „Wir Menschen sind alle Kinder der Sonne!“ – er hat sich der Aufgabe verschrieben, „einen glücklichen und edlen Menschen zu erschaffen“. Währenddessen fühlt sich seine Frau Jelena von ihm vernachlässigt und flirtet ungeniert mit dem Maler Wagin. Seine sensible Schwester Lisa kämpft mit Angstattacken und Lebensängsten. Und dann gibt es da noch die reiche Witwe Melanija, die Protassow anbetet. Komplettiert wird die illustre Gesellschaft durch den Tierarzt Tschepurnoj, der schon seit Langem in Lisa verliebt ist, sowie den Schlosser Jegor, der seine Frau schlägt, sich auf der Bühne prügelt und trinkt. Diese „Kinder der Sonne“ leben wie auf einem fernen Planeten, vollkommen von der Wirklichkeit abgeschottet.

Der türkischstämmige deutsche Regisseur Nurkan Erpulat bringt die sozialen Krisen und Konflikte der beschriebenen Epoche überzeugend auf die Bühne. Er schafft es, die Macht- und Mittellosen ins Stück einzubauen. Dadurch werden die Arroganz der Mächtigen und die Abhängigkeit der Unterschicht deutlich. Bühnenarbeiter stellen die Stimme des Volkes dar. Am Ende fallen sie der Cholera zum Opfer oder schließen sich der Revolution an. Sinnbildlich zerfällt auch das Bühnenbild immer mehr. Großartige Inszenierung!


„Kinder der Sonne“ von Maxim Gorki // Regie: Csaba Polgár // Bühne und Kostüme: Lili Izsák // Musik und Komposition: Tamás Matkó

Premiere: 25. September im Münchner Volkstheater// Weitere Termine: 26./29. September, 25.–26. Oktober, 3. November, jeweils 19.30 Uhr // Kartentelefon: 089/523 46 55