Kino Winterkartoffelknödel Rezension curt München

Im Kino: Winterkartoffelknödel

/

Es gibt Familien, die einfach vom Pech verfolgt sind. Nehmen wir doch mal die Neuhofers. Erst stirbt der Vater an einem Stromschlag, was für einen gelernten Elektriker doppelt blöde ist. Dann wird der Sohn von einem Container erschlagen. Und zum Abschluss bringt sich auch noch die Mutter um.

Soviel Unglück kann einfach nicht normal sein. Dieser Ansicht ist dann auch Dorfpolizist Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel), der es entgegen dem Willen seines Chefs einfach nicht lassen kann, zusammen mit seinem früheren Kollegen Rudi Birkenberger (Simon Schwarz) in dieser Todesserie zu ermitteln. Und als wäre das nicht genug Aufregung für das kleine Dorf Niederkaltenkirchen, taucht plötzlich auch noch die sehr mysteriöse, sehr reiche und sehr schöne Mercedes (Jeanette Hain) auf und verdreht so ziemlich jedem Mann den Kopf.

Kino Winterkartoffelknödel Rezension curt München

Die über 500.000 Zuschauer von „Dampfnudelblues“ dürfen sich freuen, denn hier gibt es ein Wiedersehen mit vielen bekannten Figuren. Und auch das Grundprinzip ist wieder identisch, mit den gleichen Stärken und Schwächen. Im Klartext heißt das: Ein Kriminalfall wird hier mit viel Lokalkolorit verknüpft, skurrilen Figuren und viel Humor. Während die Mischung bei „Winterkartoffelknödel“ sehr ähnlich ist, sind die einzelnen Bestandteile schwächer als beim ersten Film. Das fällt besonders bei den Krimianteilen deutlich ins Auge. Sicher, auch „Dampfnudelblues“ war schon nicht die größte Herausforderung für Spürhunde und Rätselprofis. Immerhin gab es dort jedoch noch verschiedene falsche Fährten, mehrere Verdächtige, neue Erkenntnisse. „Winterkartoffelknödel“ ist hier völlig gradlinig und versucht nicht einmal, verschiedene Wege zu präsentieren.

[display_video youtube=watch?v=6nadK_kOQbE&list=UU51KZjUZokzJfb08mzAGS2A]

Bleibt noch der Humor, und auch hier kann es der zweite Teil nicht mit dem Vorgänger aufnehmen. Die Figuren sind immer noch schön schräg, werden dieses Mal aber so sehr in den Fokus gestellt und überdreht, dass sie mit mehr als einem Bein in der Karikatur stehen. Das Gefühl, hier tatsächlich in einem Dorf zu sein, will sich so nicht mehr wirklich einstellen. Zudem wird es nach einem krachenden Anfang später nur noch albern, die kleinen Spitzen gegen das Dorfleben weichen einfachem Klamauk.

Kino Winterkartoffelknödel Rezension curt München

Doch trotz aller Kritik: Nett ist „Winterkartoffelknödel“ noch immer. Fans des Erstlings und der Romanvorlagen sollten sich also nicht davon abhalten lassen, ein weiteres Mal mit Eberhofer auf Mördersuche zu gehen. Für den unvermeidlichen dritten Teil wäre es aber schön, wieder eine interessantere Geschichte zu erzählen, damit nicht die ganze Unterhaltungslast auf den Schultern der Figuren liegt.

Fazit: „Winterkartoffelknödel“ nimmt das Erfolgsrezept seines Vorgängers, Fans desselben werden sich hier also wie zu Hause fühlen. Im direkten Vergleich ist der zweite Regionalkrimi aber schwächer, sowohl was den Humor als auch den Fall an sich betrifft.

Wertung: 6 von 10

Zwei Eintrittskarten und ein Hörbuch zum Film könnt ihr zum Kinostart gewinnen. Schickt uns dafür eine Mail mit Name, Adresse und Betreff „Winterkartoffelknödel“ an willhaben@curt.de und verratet uns eure liebste Knödelsorte.

Unsere Verlosung ist beendet, die Gewinne wurden verschickt.


Regie: Ed Herzog // Darsteller: Sebastian Bezzel, Simon Schwarz, Jeanette Hain // Kinostart: 16. Oktober 2014