Für alle jungen Kunsthungrigen der Stadt gibt es mit der Veranstaltungsreihe „Kunstspeisen“ ein neues Forum, sich ungezwungen mit der aktuellen Kunstszene auseinanderzusetzen. Treffpunkt ist jedes Mal das Café Klenze in der Alten Pinakothek, wo man sich bei einem kleinen Gaumenschmaus des Victorian House austauscht. Hier treffen Kunstspezialisten auf Neulinge, die sich für Kunst interessieren, denen eine herkömmliche Führung aber nicht zusagt. Dazu werden Gäste aus dem Kunstbetrieb wie z.B. Künstler, Restauratoren oder Galeristen eingeladen, die mit ihrem individuellen Zugang zur Kunst die thematische Grundlage für die Diskussion bieten. Im Anschluss daran laden die beiden Gastgeberinnen Steffi Waldschmidt, tätig in der Kunstvermittlung der Pinakotheken München, und Lina Zylla, Studentin der Akademie der Bildenden Künste, gemeinsam mit dem jeweiligen Special Guest zu einem Besuch einer der aktuellen Ausstellungen der Pinakotheken oder des Museums Brandhorst ein.
Bei der vierten Session im Juli weihte Special Guest Valentina Lachner die „Kunstspeiser“ in die Geheimnisse des Papierfaltens ein. Die Studentin am Lehrstuhl für Produktgestaltung an der Akademie der Bildenden Künste hat die Möbel in der Lounge der Schaustelle mitentwickelt und erstellt, die (fast) ausschließlich aus Papier gebaut sind. Auf der sonnigen Terrasse der Schaustelle wurde nun die Origami-Technik im Kleinen erprobt und dabei über recyclebare Möbel debattiert.
Die „Kunstspeisen“ finden immer am letzten Donnerstag im Monat statt.
Mit 6 Euro ist man dabei, dafür sind Kaffee & Kuchen und der Eintritt inklusive.
Am Rande gibt’s auch noch Tipps, was in München aktuell ausstellungs-, galerieeröffnungs- oder partymäßig so los ist.
Außerdem ist das auch eine super Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen und sich mit unterschiedlichsten Menschen auszutauschen. Alle Infos gibt es >> HIER
TEXT UND FOTOS: CLAUDIA PICHLER
„Kunstspeisen“ // Jeden letzten Donnerstag im Monat im Café Klenze bei der Alten Pinakothek // Eintritt: 6 Euro