Nein. Das ist nicht Deine Frau. Lass die mal schön liegen. Nein. Die auch nicht. Auch nicht mal kurz auf den Popo. Nein. Bier hatten wir schon gestern. Nein. Keine Diskussion. Nein. Auch nicht probieren. Bei der Mutti ist das was anderes: Die steckt das besser weg.
Tina Teubner – Kabarettistin, Chansonsängerin, Autorin und bekennende „alleinerziehende Ehefrau“ – hat einen cleveren Rückschluss gezogen. Während verzweifelte Eltern Jan-Uwe Rogges Erziehungsklassiker „Kinder brauchen Grenzen“ stets griffbereit im Regal stehen haben, werden Frauen mit ihren meist wortkargen, in jedem Fall unergründlichen Partnern gemeinhin alleingelassen. Warum also nicht einfach das, was für die Kleinen gut ist, auf die Großen übertragen? Im Klartext: eine partnerschaftliche Erziehung mit knappen, klaren Ansagen, viel Geduld, einer liebevollen, aber entschiedenen Hand … und viel Lob!
Sie werden nun erleben, was für ein kluger, differenzierter, sensibler Zuhörer Ihr Mann sein kann, wenn Sie ihn nach Strich und Faden durchgelobt haben! Und schon können Sie wieder stramm Ihr Ziel ins Auge fassen: „Hopp ins Bett, die Mutti will noch ein Kind!“
Dabei ist Mann natürlich nicht Mann: Wie es sich für einen soliden Ratgeber gebührt, unterteilt die preisgekrönte Kabarettistin kapitelweise in die jeweilige Ausführung und bietet in Krisensituationen somit schnelle Hilfeleistung. Der sensible Mann, der verzogene Einzelkindmann, das unsportliche Exemplar oder – OMG – der kranke Mann, dem ein einfacher Schnupfen bereits Nahtod-Erfahrungen verschafft. In letzterem Fall empfiehlt die Autorin der erziehungsberechtigten Partnerin eine schöne Reise – allein!
Also ein Selbsthilfebuch ausschließlich für Frauen, in denen die Herren der Schöpfung dank gängiger Vorurteile gnadenlos durch den Kakao gezogen werden? Mitnichten! Tina Teubner überspitzt gnadenlos, bohrt gerne immer tiefer in der Wunde, verteilt ihre giftigen Seitenhiebe aber durchaus auch an die Damen. Denen hat sie der Einfachheit halber und dem Humor zuliebe zwar alle guten Eigenschaften zugeordnet, dennoch bekommen die Frauen besonders in den eingestreuten Liedtexten gleichsam ihr Fett – dass sie vermeintlich sowieso zu viel auf den Hüften haben – weg:
Frauen haben Angst
vor Kohlehydraten.
Frauen haben Angst vor Kontrollverlust.
Deshalb reißen sie euphorisch
Erstmal alles an sich.
Und dann sagen sie: „Dass ich immer alles selber machen muss!“
Fazit: Ein empfehlenswertes Selbsthilfebuch für Menschen beiderlei Geschlechts … so sie denn kritikfähig sind! Ist diese Voraussetzung gegeben, erweist sich Tina Teubner als Koryphäe auf dem Gebiet der Satire und eröffnet dem Leser einen wahren Quell schwarzen Humors. Dabei entpuppt sich der Erziehungsratgeber gleichzeitig als leidenschaftliches Plädoyer gegen die sprachlose Routine in der Partnerschaft, gegen das triviale Einerlei des alltäglichen Miteinanders. Quasi Grenzen aufzeigen, um Grenzen zu sprengen! Einen Punkt-Abzug gibt’s lediglich fürs Cover, auf dem Frau Teubner doch etwas zu autoritär rüberkommt.
TEXT: Mirjam Karasek