In seinem neuen Buch „Mroskos Talente – Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts“ begibt sich der Bestseller-Autor Roland Reng in die diffuse Welt der Talentscouts und Spielerberater. Menschen, die in der schillernden Welt des bezahlten Fußballs so gut wie immer im Hintergrund agieren und nie in Sportfachsendungen, wie dem Doppelpass oder Fantalk, auftauchen. Vielleicht ranken sich gerade deswegen so viele Mythen um diesen Berufsstand. Welchen Aufwand Fußballvereine im Rennen um den nächsten Lionel Messi betreiben, zeichnet Reng an der Geschichte von Lars Mrosko eindrucksvoll nach.
Mrosko, ein Junge aus Berlin-Neukölln, liebt den Fußball über alles – das Spiel, aber auch das geschäftliche Drumherum. Als ihn eine Knöchelverletzung zwingt, die eigene Karriere an den Nagel zu hängen, will er um keinen Preis seine Leidenschaft aufgeben. Er wird Jugendtrainer und schließlich Talentscout. Er weiß, dass viel Geld im Spiel ist, wenn es um Talente für eine der besten Ligen der Welt geht.
Mrosko liebt es auch, mit „seinen Jungs“ abzuhängen und Fünfe eben grade sein zu lassen. Das wiederum ist nicht die beste Voraussetzung für ein dauerhaft gewinnbringendes Geschäftsmodell. Er ist glücklich über einen Trainingsanzug in Vereinsfarben, über Anerkennung durch seine Vorgesetzten. Und so steht Mrosko am Ende seiner Karriere im Business trotz harter Arbeit mit leeren Händen am Spielfeldrand. Bis dahin war er als Talentscout für Vereine wie dem FC Bayern, St. Pauli und dem VFL Wolfsburg in ganz Europa unterwegs, hat unzählige Fußballer beobachtet, akribisch Daten für Spielberichte gesammelt und war ein klein wenig am Erfolg der Meisterschaft für die Wölfe im Jahr 2009 beteiligt.
Fazit: Ronald Rengs neues Buch ist Sachbuch und Autobiografie zugleich, bleibt bis zur letzten Seite spannend und informativ. Und ist der Beweis dafür, dass Mann/Frau den Kicker immer komplett lesen muss.
Ronald Reng: „Mroskos Talente – Das erstaunliche Leben eines Bundesliga-Scouts. // Piper, 416 Seiten // ISBN: 978-3-492-05593-2 // 20 Euro // VÖ: 10.08.2015