Der Multiinstrumentalist, Komponist und Produzenten Joe Acheson bringt im Herbst sein heimliches Orchestra mit neuem Album zurück aus dem Verborgenen ans Licht der Konzertbühnen – wir verlosen Tickets für die Show im Ampere!
Nicht nur für Nick Cave Fans: Die Düster-Legende aus Down-Under stellt ihr neues Album live im Ampere vor.
Audrey Horne ist tight, die Musik ist festlich und die Songs bleiben hängen – so soll es sein. Welcome back at Backstage!
Die Rotzlöffel aus Berlin zählen reißen am 07. Dezember im Feierwerk die Pappe vom Dach. curt verlost Freikarten!
Was diese niederländische Supergroup vom Stapel lässt, ist möglicherweise nicht die vollkommene Erneuerung der Rockmusik, wohl aber ein gehöriger Tritt in den Allerwertesten eines Genre, das nach Frische lechzt, wie der Durstige nach einem kalten Bier in der Fetten Ecke.
Top produziert, top eingespielt und top kurzweilig.
Beste Voraussetzungen also für einen Abend der Marke "We Don't Need Money To Have A Good Time cause It’s A Party tonight". Wir verlosen Freikarten für den Konzertabend im Technikum!
Wake The Dead klingt wie das intensive Stöbern in einer gut sortierten Plattensammlung. Viele Klassiker, ein paar Exoten und auch gänzlich Unbekanntes. So soll es sein, so macht ein Plattennachmittag Laune.
Geheimnisvoll bis drohend erzählen Ursular ihre Geschichten. Wütend, verzweifelt, verführerisch, verheißungsvoll.
Die Multiinstrumentalistin Judith Parts bewegt sich sehr souverän auf einem Terrain, welches man von Tori Amos, Björk, Sigur Ros, Lisa Gerrard oder Beth Gibbons kennt.
Diese Platte bietet ein wildes Sammelsurium aus Crust, Grind- und Hardcore, welches in bester S.O.D. Manier ballert und scheppert.
Das Trio aus der Schweiz besinnt sich auf die Grundsäulen der Rockmusik und spielt treibenden Post-Punk mit einem leichten, dunklen Wave Einschlag. Laut, krachend und voller Energie und Wut.
Eine halbe Stunde Rock’n’Roll-Ektase und Retro-Spaß. "Look out baby, the saints are comin' through. And it's all over now, baby blue."
Hex A.D. fügen mit diesem Album dem reichhaltigen Angebot an hochklassigen Veröffentlichungen aus dem Bereich des anspruchsvollen Hardrocks ein weiteres Kapitel hinzu.
Wiener Schmäh, Wiener Blut, Wiener Hass.
Hier wird kantiger, kratziger Stoner-Blues-Rock gespielt – mit einem Hang zu einer Zeit, in der Stoner noch Grunge genannt wurde.
Punkrock aus dem Limburg an der Lahn: Kompromisslos, auf den Punkt gespielt, immer wieder tanz- und mitshoutbar.
Mit durchdachten politischen Texten zeigen Antillectual Haltung gegen entgrenzten Kapitalismus, Rassismus, Sexismus oder Homophobie und setzen sich aktiv für Tierrechte, Verteilungsgerechtigkeit und Toleranz ein.
Selber beschreiben Sauros ihre Musik als explizit simpel, riff-lastig, stampfend, schroff und voller Grimm. Dem kann ich nichts hinzufügen, denn genauso klingen die 6 Songs auf Retreat.
In ihrer Heimat Norwegen gelten sie als Bergens aufrichtigste Heavy Band. Das Trio hat sich seit der Veröffentlichung seines Debüts 2016 einen guten Ruf in Skandinavien erarbeitet und längst sie sind auch außerhalb der nordischen Länder keine Unbekannten mehr.