Logo

Logo

curt präsentiert/München/Musik/Termine

10. + 11. Februar
Frameworks Festival

Zum 13. Mal weist das Frameworks Festival den Weg in Sachen musikalischer Grenzbereiche und bringt heuer an zwei Abenden fünf Live-Acts auf die Bühne des Saales X des Gasteig HP8 in Sendling. Eintritt frei!

curt war da/Konzertbericht/Musik

curt war da: Deichkind im Zenith

Wenn sich zwei curt Redakteure am Morgen danach die Federn aus den Haaren ziehen, kann das nur Kissenschlacht im Swingerclub bedeuten oder Deichkind war in der Stadt. In diesem Fall: letzteres. Im Dezember haben wir die norddeutschen Jungs ja schon getroffen und uns wurde gesagt, uns erwarte Großes. Wie groß ahnten wir nicht. Die U-Bahn vollgestopft mit feierwütigen Neontape-Müllsack-Menschen, die die Signale rechtzeitig hörten. Der Abend im Zenith war somit schon im Vorfeld restlos ausverkauft. In der Halle kein anderes Bild. Schon vor dem eigentlichen Auftritt keine Vorband, sondern eine ausgewählte Playlist samt Videoclips. Eine bessere Stimmung hätte wohl keine

curt#70_DienaechsteAusgabe
Magazin

curt Magazin #70 // Die nächste Ausgabe

Der Nächste, bitte! Das nächste Date, das nächste Essen, der nächste Hype, das nächste Leben, die nächste Bewusstseinsstufe ...

Im Gespräch/Musik

Im Gespräch: Nada Surf

In den 90er-Jahren war die New Yorker Band ganz groß. Aber sind sie mehr als eine übrig gebliebene Rock-Punk-Pop-Band? Definitiv! Nada Surf gehört immer noch zu den Großen, ohne Kult, aber mit Kultstatus. Am 25. Februar spielt das Trio im Backstage Werk. Vorab hat curt Matthew Caws, Leadsänger und Gitarrist, zum Interview getroffen. Viele Bands der 90er sind längst weg vom Fenster. Wie fühlt es sich an, mit Nada Surf immer noch erfolgreich zu sein? Matthew: Großartig! Ich war schon damals überwältigt, als ich zum ersten Mal auf einer Bühne stand, in einer Band spielte, als wir unsere ersten Platten

Bücher/Im Gespräch/Kultur

Fast genial: Benedict Wells

Sein Debütroman „Becks letzter Sommer“ erschien 2008 und wurde mit dem bayerischen Kunstförderpreis ausgezeichnet. „Spinner“ folgte ein Jahr später. Im August erschien Fast genial. Am 21. Januar liest er im „Buch und Bohne“ aus seinem Werk. curt traf den Münchner Benedict Wells vorab zum Interview. Dein aktueller „Fast genial“ gleicht einem modernen Roadmovie bzw. moderner Beat-Literatur … Ich weiß ehrlich gesagt selbst nicht, wie ich ihn einordnen würde. Wichtig waren für mich klassische amerikanische Romane wie „Die Abenteuer des Huckleberry Finn“ von Twain. „Fast genial“ ist einfach die Geschichte eines Jungen aus ärmlichen Verhältnissen, der erfährt, dass sein Vater ein

Im Gespräch/Musik

Im Gespräch: Apparat

Nach diversen Exkursionen in den beschwingteren Dancefloor-Sound, den der Berliner Sascha Ring aka Apparat in Kooperation mit namhaften Kollegen wie Modeselektor und Ellen Allien hervorbrachte, widmet sich Ring nun wieder dem entspannten Sci-Fi-Soul, der sich ab Ende der 90er ankündigte und seitdem in unseren Gehörgängen festsitzt. Auf seinem neuesten Longplayer „The Devil’s Walk“, den er mithilfe von Patrick „Nackt“ Chris-tensen produzierte, steckt der Teufel im Detail und ist in jedem Groove zu spüren. curt: Was war der Auslöser, zum relaxten Experimental-Elektro zu wechseln? Apparat: Eigentlich habe ich nie richtige Tanzmusik produziert, das passierte eher in Verbindung mit anderen, zum Beispiel

curt#69_DiewertvolleAusgabe
Magazin

curt Magazin #69 // Die wertvolle Ausgabe

Unsere erste Ausgabe, die wir tatsächlich an den Kiosk gebracht und verkauft – schließlich ist ein kostenloses Magazin weniger wert, als wenn man dafür Geld ausgibt, oder? 100 Seiten rund ums Thema "wertvoll" inkl. einem besonderen Prachtstück, weswegen issuu die Ausgabe auf der Plattform zensiert hat. War's das wert?

GusGus
curt war da/Konzertbericht/Musik

curt war da: GusGus

Beats, Farben, laute Bässe. Und curt war dabei Sonntag, 02. Oktober. Während sich die ganze Stadt schunkelnd in Bierzelten bewegt, gibt es im Backstage das komplette Kontrastprogramm. Die Isländer GusGus sind da. Und wie. Wie der Gig selbst, gibt es auch hier keine 10 Sekunden Eingewöhnungsphase, es geht einfach gleich mit voller Wucht los. Länger dauert es auch nicht, als Biggi Veira und President Bongo an den Reglern spielen und sich die ganze Halle mit Ekstase aufläd. Selbst die kurze Verspätung verzeiht man auch Högni, als er das Publikum mit „Munich Machine“ begrüßt. Die Stimmung explodiert und es gibt über

Magazin

curt Magazin #68 // Alles muss raus

100 Seiten rund um das Thema "Alles muss raus" u.a. unterwegs in Münchens Kanälen, einer Radltour für Weicheier, let's go outdoor ...

Bücher/München

Münchner Rock-G’schichten

Mitten hinein in den Mief aus Gummibaum und Nierentisch, Rex Gildo und Sinalco Cola donnerte in den fünfziger Jahren ein neuer Staatsfeind: der Rock ’n‘ Roll. Die behütete Jugend rebellierte, das bayerische Moralgefüge wurde in seinen Grundfesten erschüttert. Von da an war nichts mehr so wie zuvor in der verschlafenen Weißwurstmetropole … Herbert Hauke (Direktor des Münchner Rockmuseums) und Arno Frank Eser (Rockjournalist) erzählen Kurioses, Tragisches, Amüsantes, Wahnwitziges, Absurdes und Unglaubliches aus sieben Dekaden Rock und Pop in München. Mit viel Charme und Humor berichten sie von wildernden Isarindianern, nackerten Hippies, U-Bahn fahrenden Rockstars, einem durchs Münchner Nachtleben torkelnden G.I.

Im Gespräch/Musik

Im Gespräch: Dobré

Dobré ist eine Legende der Münchner Musiklandschaft: Niemand macht schönere Demos als er! Sein 2007 im Eigenvertrieb erschienenes Album „Bikes. Cars and …“ bekommt von der curt Redaktion nachträglich Goldstatus mit neun von fünf möglichen Punkten. Momentan hüpft Dobré im Zuge der ON3-Startrampe durch die Fernseher und trällert Songs von seinem neuen Album „Do the Dobré“. Davor haben wir uns mit fünf Fragen in seinen Terminkalender geschoben … curt: Du triffst zufällig Bob Dylan im Waschsalon. Was passiert? Dobré: Wir waschen uns gegenseitig von unseren musikalischen Sünden rein. curt: Du gräbst als Kunsthistoriker in 200 Jahren das neue Dobré-Album aus.

curt # 67
Magazin

curt Magazin # 67 // Die schiache Ausgabe

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden. Inhalt laden

Magazin

curt Magazin # 66 // Die fette Ausgabe

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden. Inhalt laden

Previous 1 … 366 367 368 369 Next

Aktuelles Magazin

curt präsentiert

NAVIGATION

  • Termine
  • Magazin
  • curt bestellen
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärung

Boazn-Quartett

Gehört

Gehört/Musik

Pascow – Sieben

Gehört/Musik

Analstahl – Pillepalle Gemüsehalle

Gehört/Musik

The Baboon Show – God Bless You All

Gehört/Musik

The Hydden – Epic Anestethic

Gehört/Musik

Daily Thompson – Live At Freak Valley Festival

Gehört/Musik

Desolat – Elegance is an attitude… to shit on

Im Gespräch

Im Gespräch/Musik

UMME BLOCK – state of LIMBO

Das Münchner Synth-Pop-Duo UMME BLOCK veröffentlicht ihr zweites Album "state of LIMBO". curt traf die Band zum Gespräch.

Über uns



curt München ist ein idealistisches Projekt. 100% DIY. Non-profit. Megasubjektiv und unprätentiös.

curt e-papers auf issuu



Auf dieser Plattform könnt ihr eine Auswahl unserer Ausgaben online durchblättern.
  • Termine
  • Magazin
  • curt bestellen
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Mitmachen
  • Kontakt & Impressum
  • Datenschutzerklärung

curt Nürnberg

  • Termine
  • Kultur
    • Filme
    • Bücher
    • Theater
    • Kunst
  • Musik
    • Gehört
    • Konzertbericht
  • München
  • Magazin
  • curt bestellen
  • Über uns
    • Mitmachen
    • Münchner Boazn-Quartett
    • Mediadaten
    • Kontakt & Impressum