21. November
Panama Plus im Muffatwerk

Panama Plus liegt irgendwo zwischen Munich Underground und Alice im Wunderland. Das Kunst- und Kulturfestival verwandelt seit Jahren wechselnde Locations zu einem absurden Mix aus Kurzfilmkino, Kunstausstellung und Musikfestival. Am 21. November öffnet das Muffatwerk die Pforten für die bunteste Kulturparty des Jahres. curt hat mit dem Festivalteam gesprochen.

Was ist Panama Plus?
Flo Kreier: Wir sehen uns als Kulturfestival, das die Bereiche Musik, Film und Ausstellung möglichst gleichberechtigt nebeneinanderstellt. Unser Ziel ist es, das Publikum mit abgefahrenen Acts, Installationen und Filmen zu begeistern und auch ein bisschen zu überfordern. Perfekt ist es, wenn man sich als Besucher andauernd denkt: „Was ist denn hier los?“

Im diesjährigen Team sind befreundete Kulturcrews: das Kunstfestival AABER Award, die Akustik-Maestros Hauskonzerte.com und das DJ-Kollektiv MunichOpenMinded. Warum?
Su Steinmaßl: Das sind Crews, denen wir uns inhaltlich immer nahe gefühlt haben. Ihre Veranstaltungen haben viel Seele und Hirn, das spricht uns an. Als wir uns kennengelernt haben, war sofort auch der Gedanke da, mal gemeinsame Sachen zu machen. Das klappt jetzt endlich, was uns alle sehr freut.

Wie ist die Aufgabenverteilung?
Tobi Tzschaschel: Wir besprechen viel, aber die Details arbeiten die Crews  in ihren eigenen Bereichen aus. Wir wollen keinen Einheitsbrei haben, sondern ein stimmiges Gesamtkonzept, mit dem alle down sind. Alle haben ja ihren ausgecheckten Plan und eine genaue Vorstellung von ihrer Arbeit. Wer also zum Beispiel die Veranstaltungen von Hauskonzerte.com gut findet, der wird auch die Akustikkonzerte beim Panama Plus mögen.

Das Panama Plus-Team: Stef Zinsbauer, Peter Pazmandi, Max Heitzsch, Flo Kreier, Susanne Steinmaßl und Tobi Tzschaschel
Das Panama Plus-Team: Stef Zinsbauer, Peter Pazmandi, Max Heitzsch, Flo Kreier, Susanne Steinmaßl und Tobi Tzschaschel


Was wird dieses Jahr alles passieren?

Max Heitzsch: Wir werden das Muffatwerk in Panama Plus verwandeln. Mit raumübergreifenden Lichtinstallationen von 507Nanometer, Räumen in Räumen, Guerilla-Acts, überraschenden Performances, Lesungen und einer ganzen Reihe von megaguten Künstlern, Bands, Filmen und DJs. Außerdem gibt’s das alljährliche Beatbattle, ein Wettbewerb im Beatsbauen. Wir geben eine Woche vor dem Festival Samples raus, mit denen Producer dann rumbasteln können. Jeder, der uns gute Beats schickt, kommt umsonst aufs Festival.

Worauf freut ihr euch am meisten?
Flo Kreier: Es wird echt zu viele geile Sachen geben, um eine konkret rauszuheben. Am meisten freu ich mich auf die Reaktionen der Besucher. Panama Plus wurde immer sehr gut angenommen, wir bekommen oft noch Wochen nach der Veranstaltung total euphorische E-Mails, in denen sich Besucher für das Festival bedanken. Auf der Veranstaltung die ganzen funkelnden Augen und begeisterten Gesichter zu sehen, macht echt glücklich. Dann weiß man, dass sich die wochenlange Vorbereitung gelohnt hat.

Die Gewinner unserer Kartenverlosung wurden gezogen und informiert!


PANAMA PLUS FESTIVAL 2014 // 21. November im Muffatwerk // Konzerte, Kurzfilme, Ausstellung, Lesungen, Beatbattle mit den Crews Hauskonzerte.com, AABER AWARD, MunichOpenMinded, 507Nanometer, SVS // Live u. a. koenigleopold, Veli, Gudrun von Laxenburg, French For Rabbits, Never Sol …