Radikal jung 2015 Das Festival junger Regisseure Münchner Volkstheater

18.–25. April
Radikal jung 2015

Das Theater von morgen präsentiert sich mit 11 Inszenierungen junger aufstrebender Regisseure am Münchner Volkstheater.

Dass sich die Theaterwelt unaufhörlich wandelt, ist mittlerweile selbst jenen bekannt, die eher selten eine Spielstätte aufsuchen. Das moderne Theater angereichert mit Nacktszenen, ohrenbetäubender Musik und jeder Menge Kunstblut und -kotze hat sich in der Welt herumgesprochen.

Wie aber geht die neue Generation der Theatermacher mit dieser Entwicklung um? Wie inszeniert man in Zeiten von Musik aus der Dose, Kino, Internet und einer immer schnelllebigeren und scheinbar oberflächlich fokussierten Welt?

Radikal jung 2015 – Das Festival junger Regisseure Münchner Volkstheater
La Chemise Lacoste: von Anne Lepper, Regie: Alia Luque/Düsseldorfer Schauspielhaus > 20. April, 19.30 Uhr
© Sebastian Hoppe

Eine Antwort darauf versucht das Festival Radikal jung zu geben. Hier wird jungen und aufstrebenden Regisseuren die Chance gegeben, ihre Sicht von Theater und Theatermachen zu präsentieren. Nicht nur, dass sie ihre thematischen und ästhetischen Vorlieben zum Ausdruck bringen können, vor allem wird ihnen auch ein breites Publikum dafür geboten. Sowohl ein Fachpublikum als auch eine breite Öffentlichkeit sind dazu eingeladen, sich die Inszenierungen anzusehen und einen Eindruck zu gewinnen, wie Theater von morgen aussehen und was es leisten kann.

Radikal jung 2015 – Das Festival junger Regisseure Münchner Volkstheater
Kings von Nora Abdel-Maksoud in Zusammenarbeit mit Nora Haakh, Regie: Nora Abdel-Maksoud/Ballhaus Naunynstraße
> 23. April, 19.30 Uhr
© Ute Langkafel

Die Kuratoren Kilian Engels, Prof. C. Bernd Sucher und Annette Paulmann haben aus 40 Arbeiten die elf herausragendsten ausgewählt, darunter 8 Uraufführungen und 5 selbstentwickelte Stücke. Ob Film, Tanzperformance oder Schauspiel – hier kommt jeder Zuschauer auf seine Kosten.

Um sich auf die verschiedenen Stücke richtig einzugrooven, spielen „Cosby“ aus München auf der Eröffnungsfeier und auch für theaterinteressierte und diskussionsfreudige Besucher hat das Radikal jung etwas zu bieten: Zu jeder Inszenierung wird es ein Publikumsgespräch mit dem jeweiligen Regisseur und einem Jurymitglied geben.

Also nichts wie los ins Münchner Volkstheater! Wir sind gespannt, welche der 11 Inszenierungen am Ende den Publikumspreis einheimst.

Infos zu den verschiedenen Inszenierungen findet ihr unter: muenchner-volkstheater.de/radikal-jung/das-festival


Radikal jung 2015 // 18. – 25. April // Münchner Volkstheater // Karten ab: 12,50 Euro Studenten, 22 Euro Normalpreis