Seit etwas mehr als zwei Jahren ist der nordirische Gitarrist Simon McBride Teil von Deep Purple, der offiziell Loudest Pop Group of the World. Mit Jahrgang 1979 senkt der ehemalige Sweet Savage Klampfer den Altersdurchschnitt des britischen Hard Rock Flaggschiffs mehr als deutlich. Als Nachfolger von Steve Morse hat der Mann aus Belfast den alten Herren nochmal einen mächtigen Schub verpasst. Nicht von ungefähr steht deren 2024er Album =1 häufig weit oben auf den Besten Listen. Ian Gillan hatte McBride schon zuvor als einen der besten Gitarristen der Welt bezeichnet. Kein Wunder, hat er doch mehrere Soloalben des Sängers mit eingespielt und gehört zur Band von Keyboarder Don Airey, der ja selber seit bald 20 Jahren bei Deep Purple spielt.
Das letzte Album des Mittvierzigers datiert auf das Jahr 2022 (The Fighter). Trotz der vielen Arbeit mit seinem neuen Arbeitgeber blieb ausreichend Zeit, um an neuem Material zu arbeiten. Im März erscheint eine Zusammenstellung von älterem Material und brandneuen Stücke. Neben eigenem Material umfasst das neue Album handverlesene Neuinterpretationen wie Ordinary World von Duran Duran, Mr. Misters Uniform of Youth und Bryan Adams’ Kids Wanna Rock. Recordings 2020–2025 zeigt McBrides einzigartigen musikalischen Stil: eine dynamische Mischung aus Blues, Hard Rock und atemberaubendem Gitarrenspiel. Das Album enthält rohe, intensive Studiosessions und fängt das Wesen von McBrides energiegeladenen Live-Auftritten ein.
Mit einer makellosen Performance und einer schnörkellosen Topproduktion ist diese Sammlung seltener Tracks ein Muss für Rock-Fans. Für alle, die Simon McBrides-Reise mit Deep Purple verfolgt haben, bietet das neue Album einen spannenden Einblick in seine Vielseitigkeit und musikalische Brillanz. Eine der wenigen Dates seine Europatour bringe den Ausnahmegitarristen in die traditionsreichen Gemäuer des Strom Clubs in der Lindwurmstraße. Kein Scherz!
Simon McBride – The Fighter Tour 2025 > Homepage // 01. April. 2025 // Strom Club // Einlass: 19.30 Uhr, Beginn: 20.30 Uhr // VVK: 46 Euro + Gebühr