Stadtbienen

Rettet die Bienen!
Stadtbienen e.V.

/

Bienen sind ein wichtiger Bestandteil unseres sensiblen Ökosystems. Gäbe es keine Bienen mehr auf der Welt, hätte es einen enormen Einfluss auf die biologische Vielfalt der Pflanzen. Insekten, Vögel und andere Tiere, die auf Pflanzen als Nahrungsquelle angewiesen sind, würden verhungern. Außerdem können Ernteausfälle zu Vitaminmangel bei Mensch und Tier führen, sodass wir anfälliger für Krankheiten werden.

Der gemeinnützige Verein Stadtbienen fördert den Schutz von Honig- und Wildbienen im städtischen Raum. Der Verein versucht den Bienenschutz möglichst leicht und praktikabel zugänglich zu machen, für das Thema zu sensibilisieren und bietet individuell gestaltbare Angebote für Unternehmen & Schulen an.

Orientierungsseminare
Zum Schnuppern in die Thematik “Imkern in der Stadt” versorgt das Seminar mit einem fundierten Einblick in das Leben der Biene und gibt einen theoretischen Vorgeschmack aufs ökologische Imkern. Das 5-stündige Seminar am Wochenende ist so angelegt, dass als Entscheidungshilfe dienen kann, wenn ihr überlegt, selbst Bienen zu halten. >> Orientierungs- und Schnupperkurse

Hobby-Imker werden
Wenn ihr mit dem Imkern selbst beginnen oder einen tiefen Einblick in die ökologische Stadt-Bienenhaltung erhalten wollt, dann ist der Imkerkurs genau das Richtige. In 5 Praxis-Terminen lernt ihr über die Zeitspanne eines ganzen Jahres alles, was du zum ökologischen Imkern mit der BienenBox wissen musst. Am Beispiel eines Bienenvolkes am jeweiligen Standort lernt ihr die zur Bienenhaltung benötigten Kenntnisse und Fertigkeiten. Nach einem intensiven theoretischen Auftakt spannt sich der Kurs über fünf weitere Termine, die über das Bienenjahr verteilt sind, bei denen mit dem Team gemeinsam die zum jeweiligen Termin anfallenden Arbeiten durchführt. Vorkenntnisse werden nicht benötigt.

stadtbienen

Die BienenBox
Die BienenBox des Stadtbienen e.V. versteht sich als Behausung und nicht auf maximalen
Honigertrag der Bienen. Das Konzept basiert darauf, einen tiefen Einblick in das Bienenvolk zu
ermöglichen, um Kontrollen in Sinne der Bienengesundheit zu ermöglichen. Gemäß der
Anleitung auf der Webseite wird die BienenBox ökologisch beimkert und ist damit gut für
HobbyImker und Einsteiger mit einzelnen Völkern geeignet. Das Imkern mit der BienenBox
ist so optimiert, dass mit ca. 20 effektiven Arbeitsstunden im Jahr die ökologische
Bienenhaltung möglich ist (nicht enthalten ist dabei der Zeitaufwand für die Aneignung von
Wissen zum Thema, dem Besuch eines Kurses etc.) und ca. 15 kg Honig geerntet werden
können.  >> Mehr Infos zur Bienenbox

Stadtbienen

Am 14. Mai beginnt der Auftakt des Imkerkurses im Jugendhaus München (10-18 Uhr)
Die weiteren Termine im Rahmen dieses Kurses im Bienenjahr finden am 21. Mai, 2. Juli, 3. Dezember, 4. März und 6. Mai statt und gehen jeweils von 11–13 Uhr. Maximale TeilnehmerInnen: 15. Teilnahmegebühr: 240 Euro  >> Anmelden

Die Gewinnerin unserer Verlosung für einen Kursplatz wurde per Mail informiert!