Mit der Devise „Gemeinsam stark für die Tiere“ arrangieren der Tierschutzverein München e.V. in enger Zusammenarbeit mit dem Tierschutzverein Berlin und Umgebung e.V. ein freundschaftliches Spenden-Duell. Wer bekommt mehr Spenden?
Am 4. Oktober fällt der Startschuss der Kampagne – am Tag zum Welttierschutztag. Über vier Monate haben wir dann Zeit zu beweisen, dass wir Münchner ein Herz für Tiere haben und den Sieg für unsere Stadt hohlen. Am Ende gewinnt derjenige mit den meisten Spenden.
Mitmachen kann jeder
Über die Aktionswebsite kann jeder ganz einfach spenden oder ein sogenannter Mitmacher werden. Gesucht sind Tierfreunde mit etwas extra Kleingeld oder originellen Ideen für Aktionen um Spenden zusammeln – hierbei ist alles möglich, von einer Schulsammelaktion bis zum Konzert am Marienplatz.
Auch Firmenpartner und Sponsoren werden noch dringend benötigt. Gerade lokale Unternehmen der jeweiligen Städte können die Gelegenheit nutzen, im Zusammenhang mit der außergewöhnlichen Spendenkampagne auf sich aufmerksam zu machen und gleichzeitig Gutes zu tun.
Das Ziel
München oder Berlin? Egal, wie das Tierheim-Duell ausgehen wird: Am Ende sind die Tiere die Sieger! Denn Ziel ist es möglichst viele Spenden zu generieren und da zu helfen wo die Tiere es am dringendsten benötigen.
Warum für Münchner Tiere spenden?
Seit seiner Gründung im Jahr 1842 ist der Tierschutzverein München e.V. einer der größten gemeinnützig anerkannten Tierschutzvereine Europas und führend in der Tierschutzbewegung.
So werden im Ignaz-Perner-Tierheim jährlich rund 8.000 Haus-, Wild- und Nutztiere in Not aufgenommen, pflegerisch und tierärztlich versorgt und weiter vermittelt. Sind die Tiere nicht vermittelbar, werden sie auf dem Gnadenhof Kirchasch bei Erding langfristig betreut. Drei hauptamtliche Tierschutzinspektoren sind zusätzlich jährlich mehr als 2000mal im Einsatz, um Tieren in Not zu helfen und Hinweisen auf Tierquälerei in München und Umgebung nach zugehen.
Unsere Tierschutzarbeit finanzieren wir hauptsächlich durch Spenden und Zuwendungen von Mitgliedern, Förderern und Tierfreunden und hoffen deshalb um Unterstützung von euch Münchnern!
Eine Unterstützung in Form von Sachspenden ist ebenso möglich!
Ansprechpartner
Tierschutzverein München e.V.
Christine Schorling
WÖF München GmbH
Die Agentur des Tierschutzverein München e.V.
Telefon 089 921 000–69 c.schorling@tierschutzverein-muenchen.de
>> Tierheimduell Website
>> Spendenportal
TEXT: FRANZISKA FRENTZ