Sufi-Poesie meets Dreampop
Gerade einmal wenige Wochen ist das Staffelfinale der hypetastischen Erfolgsserien Twin Peaks her, und selbst wer nicht komplett der verworrenen Welt aus dem Oberstübchen von David Lynch verfallen ist, weiß um die nicht zu unterschätzenden musikalischen Beiträge. Obwohl nicht auf dem diesjährigen Soundtrack vertreten, ist heuer eine Band aus dem Dornröschenschlaf erwacht, die einst im Vorprogramm von the XX bis the Kills für Aufmerksamkeit gesorgt hat und unweigerlich an Lynch’sche Welten erinnert. Nach fast 7 Jahren Powernap melden sich die Trailer Trash Tracys zurück, sind einstvom Quartett nun auf ein Duo konzentriert und haben ihre Träumereien in 10 wabernde honigsüße Dream-Pop Nummern mit zum Teil befremdlich ausgefransten Kanten verwandelt.
[display_video youtube=ELXKgAcxb2Y]
Am 9. Oktober. drehen Susanne Azoria und Jimmy Lee aus dem regenverwöhnten London in der Milla am Klang-Kaleidoskop und präsentieren auf ihr nach der tragischen Griechin „althaea“ – der nach der Geburt ihres Sohnes der rasche Tod prophezeit wird – benanntes Zweitwerk. Allzu tragisch verläuft der Exkurs in eine Fusion aus Synth-Pop, Shoegaze und viel mehr jedoch nicht, denn allzu gern driftet das Duo in asiatisch bis björk’sch anmutende Gefilde ab, versackt an der Bar des Club Tropicanas und verzerrt ganze Streichorchester. Während legere Xylophon und Harfe ihren Einsatzfinden, so haucht Aztoria die oft sehr vage gehaltenen Lyrics wie träumerisch gehaucht-geraunte Stimmexperimente ins Mikrofon.
Zusammen mit zahlreichen 60ies Hippie-Referenzen, einer ordentlichen Schippe Hall und einem sphärischen Teppich vor dem Kamin aus Drum-Computern verwandelt sich dieser laut NME nach „low-lit, hot breathed noise pop“ klingende Sog zu wundergetragenem Sophisti-Pop für Genießer. Wenn Aztoria auf Lees Bandspuren mit ihrem Chamäleon-Gesang gen Sonnenuntergang reitet, hat das den Anschein eines gruseligen Cafe del Mars. Tropischer Pop, ein bisschen Mythologie und Sufi Poesie kulminieren bei den Trailer Trash Tracys in einem eindringlich schönen, etwas schwülem und schließlich ein wenig befremdlichen Soundtrack, der perfekt zu sein scheint, den Übergang von einem schwitzigen Sommer hinein in die Melancholie der sich nähernden kalten Monate zu kreieren.
Trailer Trash Tracys > > Homepage/// 9. Oktober // 20:30 Uhr // Milla Live-Club // ACHTUNG: Das Konzert wurde kurzfristig leider abgesagt 🙁