Das neue Jahr ist da mit ihm die zweite Urban Art Ausstellung des HAUS 75 im Farbenladen. Wie ist das eigentlich wieder passiert? Wieder ein Jahr rum, wieder Silvester, und wieder lassen wir das letzte Jahr Revue passieren. Ganz still und heimlich ist es an uns vorbeigeschlichen, fast unbemerkt. Aber eben nur fast: Wer letztes Jahr bei der Erstausstellung Farben und Töne im Farbenladen war, wird überrascht sein, was sich bei dem Kollektiv seitdem künstlerisch getan hat. Wer nicht da war, hat auch im neuen Jahr vom 11. bis 26. Januar wieder die Chance, unzählige Street-Art-Werke im Farbenladen zu bewundern. Die Antwort auf die Frage, was das HAUS 75 das letzte Jahr so getrieben hat, ist einfach: Man schaue einfach auf die Wände!
HAUS 75 ist gleichzeitig der Name des Münchner Künstlertrios und des kleinen, verwucherten Hexenhäuschens mit der Hausnummer 75, in dem die Street-Art-Gurus Lion Fleischmann, Matthias Mross und Sebastian Wandl leben und arbeiten und dabei sowohl sich selbst als auch ihr Zuhause verkünsteln.
Das Kollektiv besteht seit 2011, als die drei Künstler nach ihrem Abschluss an der Freien Kunstwerkstatt München anfingen, gemeinsam zu arbeiten und kurz darauf zusammenzogen. Seitdem folgen zahlreiche Ausstellungen und Aufträge.
Die knapp hundert Quadratmeter auf vier Stockwerken sind ein Fest für die Sinne: Kaum über die Türschwelle getreten, batteln sich Spraydosendämpfe mit dem Duft von Chilli con Carne, laute Musik strömt aus allen Ecken und Enden und spätestens im Dachboden angelangt hat das Auge eine Reizüberflutung von so viel Kunst.
Zeit(lose) Dokumente
Diese Reizüberflutung ist bei der Ausstellung des HAUS 75 im Farbenladen auf keinen Fall ausgeschlossen, aber es lohnt sich, dieses Risiko auf sich zu nehmen. Auf der Sammelausstellung triff alles zusammen, was über die letzten Jahre entstanden ist. Das Kollektiv präsentiert alte und neue Werke, darunter Illustrationen, Aquarelle, Comichaftes, Karrikaturen und Miniaturkunstwerke für den kleinen Geldbeutel.
Vernissage & Aftershow-Party
Zur Eröffnung der Ausstellung findet am 11. Januar wieder eine Vernissage mit musikalischer Untermalung statt, auf der es elektronische Feinkost und kalte Getränke gibt. Zu späterer Stunde folgt ein Festzug ins benachbarte Feierwerk, wo DJ´s und Live-Bands den Abend mit euch ausklingen lassen – bis der Letzte rausgeschmissen wird.
Die Ausstellung ist außerdem auch danach noch an den beiden daurauffolgenden Wochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag für euch geöffnet.
Termine:
12. Januar
17.-19. Januar
24.-26. Januar
Farbenladen, Hansastraße 39
>> immer von 16–22 Uhr und nach Vereinbarung
TEXT: CARINA NEUMANN