Wortspiele curt München

7.–9. März
WORTSPIELE 18

Das Themenspektrum beim Internationalen Literaturfestival WORTSPIELE im Muffatwerk ist breit gefächert. Junge Autorinnen und Autoren stellen hier ihre Debüts vor und schreiben in ihren Werken über die Suche nach dem richtigen Leben, nach unberührten Orten und neuen Wahrheiten. Sie setzen sich mit Hoffnung, Mord und abgefackelten Perücken auseinander und schreiben über die Wurzeln der Familie in der Fremde und ihre Geheimnisse.

Insgesamt 30 junge deutschsprachige Autorinnen und Autoren aus Deutschland, Österreich, Schweiz, Russland und dem Irak stellen bei den 18. WORTSPIELEN vom 7. bis 9. März ihre neuen Bücher vor und stehen Moderatoren und dem Publikum Rede und Antwort. Um nur einige der Autoren zu nennen: Lilian Loke, Madeleine Prahs, Jens Steiner, Barbara Aschenwald, Matthias Senkel, Jovana Reisinger und Karosh Taha.

Begleitet werden die Lesungen von Musik und der Installation „Cover Shuffle“ des Münchner Künstlers Nikolai Vogel. Zu gewinnen gibt es wie in den Jahren zuvor den Bayern2-Wortspiele-Preis in Höhe von 2.000 Euro sowie ein vierwöchiges Aufenthaltsstipendium im Goethe-Institut Peking inklusive öffentlicher Leung.

WORTSPIELE ist eine Veranstaltung von Johan de Blank in Zusammenarbeit mit dem Muffatwerk und dem Kulturreferat der Landeshauptstadt Münchenmit freundlicher Unterstützung der Verlage der Autoren und des Goethe Instituts Peking.


WORTSPIELE 18 – Internationales Festival junger Literatur // 7.–9. März // 20 Uhr // Muffatwerk, Club Ampere // Tagesticket im VVK 12 Euro, Abendkasse 15 Euro
> Website

Mittwoch, 7. März 2018
20.10 – 20.30 Mareike Schneider: Alte Engel
20.30 – 20.50 Barbara Aschenwald: Lichter im Berg
20.50 – 21.10 Lilian Loke: Auster und Klinge
21.30 – 21.50 Anna Herzig: Sommernachtsreigen
21.50 – 22.10 Lorenz Just: Der böse Mensch
22.10 – 22.30 Irene Diwiak: Liebwies

Donnerstag, 8. März 2018
20.10 – 20.30 Anne Reinecke: Leinsee
20.30 – 20.50 Christoph Jehlicka: Das Lied vom Ende
20.50 – 21.10 Madeleine Prahs: Die Letzten
21.30 – 21.50 Mareike Fallwickl: Dunkelgrün fast Schwarz
21.50 – 22.10 Florian Wacker: Stromland
22.10 – 22.30 Patricia Hempel: Metrofolklore

Freitag, 9. März 2018
20.10 – 20.30 Jovana Reisinger: Still halten
20.30 – 20.50 Marie Gamillscheg: Alles was glänzt
20.50 – 21.10 Jens Steiner: Mein Leben als Hoffnungsträger
21.30 – 21.50 Karosh Taha: Beschreibung einer Krabbenwanderung
21.50 – 22.10 Matthias Senkel: Dunkle Zahlen
22.10 – 22.30 Wlada Kolosowa: Fliegende Hunde