Mit Jan Müller darf die Hamburger Schule den nächsten, zwar nicht mehr ganz jungen, dafür nicht weniger hoffnungsfrohen Nachwuchsliteraten in ihren Reihen begrüßen. Gemeinsam mit seinem Kumpel Rasmus Englers erzählt das Autorenduo die alte Geschichte vom jungen Mann, der aus den Niederungen der Provinz kommt und sein Glück im Trubel der großen Stadt sucht.
Mit dieser Ausgabe ist Uschi Herzer und Joachim Hiller wieder ein angeberfreies, ingwerarmes, crunchloses, völlig nutzer*innenfreundliches Buch gelungen, welches mit gradlinigen Kochanleitungen überzeugt.
Mit Solo-Album und erstem Roman sowie einer neuen Begleiterin im Gepäck, kehrt das Fortuna Ehrenfeld Mastermind für eine ganz besondere Lesung ins Heppel & Ettlich zurück.
Getreu seinem Motto "you fake it till you make it" ist Dave Grohl mit "Der Storyteller" ein schwer unterhaltsames Werk gelungen, dass wie ein Greatest Hits Album durch die komplette Karriere pflügt
Munich knows how to boogie. Ein neues umfangreiches Buch wirft einen Blick auf Freddie Mercurys Jahre in München, die vermutlich zu seinen schönsten zählten.
Lese- und Akustiktour: am 3. September live im Backstage
Indie ist nicht nur eine Musik-Richtung: In München gibt es viele kleine, feine und unabhängige Verlage, die man unbedingt kennen sollte.
12 Spaziergänge für Neu-Münchner und Alteingesessene.
Die größte Auswahl an München-Büchern, die es weltweit gibt.
Die aufwühlende Geschichte der britischen Ausnahmeband auf knapp 400 Seiten.
Die Blondie-Frontfrau präsentiert einen beeindruckenden Memoirenband.
„Das Leben ist wie Feuer, es brennt und es wärmt“. In bester Fanzinemanier schreibt Thees Uhlmann hier über den Kreis seiner Lieben, die sein persönliches Feuer am Lodern halten.
Steven Stelfox ist zurück! John Niven mit "Kill 'Em All" in der Milla.
You Wanted The Best, You Got The Best – til the last goodbye!
Die Frage nach der besten Band der Welt ist so sinnlos wie simpel zu beantworten. Die RAMONES, wer denn auch sonst! Wer einmal von Geist der vier New Yorker Outsider erfasst wurde, denn lässt die Begeisterung für den Power-Punkrock in ultra Hochgeschwindigkeit nie wieder los. Jeder aufrichtige Musikfan sollte zumindest ein persönliches Ramoneserlebnis in seiner Fanbiografie stehen haben. Im Fall von Flo Hayler sind es gleich Hunderte. Aufgewachsen mit nur drei Himmelsrichtungen im Schatten des Eisernen Vorhangs war die bunte Welt des Rock’n’Roll Mitte der 80er Jahre in etwa so weit weg wie der Rockaway Beach. Dazu ein Umfeld, welches
Offizielle Buchpräsentation am 23. November im RiffRaff.
Endlich: für alle, die vom kommunistischen Känguru nicht genug bekommen könnnen.
Ein Buch, das es ganz genau nimmt.
curt hat die 270 Seiten starke, gerade eben erschienen Autobiografie des lange Innenverteidigers gelesen.
Am 30. Oktober ist München der neue Roman von Robert Harris erschienen. Auf seiner Lesereise macht der Erfolgsautor natürlich auch in unserer Stadt Station. Das Buch trägt den Namen als Titel, ein großer Teil der Geschichte spielt in der Arcisstraße 12, der Heyne Verlag, bei dem Harris veröffentlicht, ist in München beheimatet. „Ein Buch kommt nach Hause“, mit diesen Worten begrüßt Marion Bösker vom Literaturhaus als Veranstalter die Gäste im großen Saal der Hochschule für Musik. Bis auf ganz wenige Ausnahmen sind alle Plätze belegt. Das gespannte Publikum in Kombination mit der prunkvollen Architektur des historisch belasteten Ortes sorgt für