Im April steht das Quintett von Aerochicks auf der Bühne von Eddys Rock Club und feiert den feinen Hardrock von Aerosmith. Diesmal soll es einen besonderen Set mit vielen Sahnestücke geben. Wir haben per E-Mail nachgefragt ...
Die drei Mannheimer überzeugen schon seit 2020 mit konsequent starken Singles – wir haben mit Sänger Jonathan bequatscht, was bei den Dreien so los ist und auf was wir uns freuen dürfen. Live am 30. März im Substanz.
Im Rahmen der Vorbereitungen zu den Feierlichkeiten des 10-jährigen Jubiläums von Münchens feinster Heavy Metal Tribute-Band hatte curt die Gelegenheit, im Proberaum vorbeizuschauen und die letzten fünf Jahre Revue passieren zu lassen. Gefeiert wird übrigens am 01. Dezember im Backstage.
Edelpop aus Köpenick! Auf seinem neuen Album "Vulkano Romano" findet der Berliner Künstler die wahre Liebe. curt traf Romano zum Interview.
SIEBEN! Auf die Veröffentlichung ihrer neuen Platte lassen die Saarländer nun die Release Tour folgen. Wir verlosen Freikarten für die Show am 01. April im Backstage (verlegt vom Technikum).
Das Münchner Synth-Pop-Duo UMME BLOCK veröffentlicht ihr zweites Album "state of LIMBO". curt traf die Band zum Gespräch.
Zwischen Hildegard Knef und Alison Goldfrapp präsentiert Sofia Portanet große Songs mit Chanson-Qualitäten und 80s-Synthesizer.
Die geile Wiener Knabenchor Wanda meldet sich in Kürze mit 5. Album zurück. 10 Jahre Bandbestehen, 5 Longplayer, unzählige Kippen und Kurze vernichtet, unzählige Gigs abgeliefert. Und jetzt? Im Gespräch mit Marco – again!
Querverweise in die 90er und klare Statements zu Themen, die am Herzen liegen. Feminismus, Ungleichheit und Homophobie. 24/7 DIVA HEAVEN live in München mit einer ersten Headline-Show in der Milla.
Von egoFM-Moderatorin zur Musikerin: „Muss ich das wirklich der Welt zeigen?”
The Picturebooks wagen mit The Early Years einen Blick zurück zu ihren Anfängen. curt traf die Jungs aus Gütersloh zum Interview.
Im großen Gespräch mit Geschäftsführer Michael Löffler
O München, kann es eine langweiligere Stadt geben? Während die einen nach Subkultur schreien, sich aber unter der Woche nicht aus dem Haus trauen und die anderen das Weggehen an sich verlernt haben, rumort es dennoch gewaltig in der Szene. Im Spannungsfeld aus „Pop-Plan“ der Stadt München und dem Aufbegehren von Meinungsführern wie Stereokultur und denen, die es gerne wären, scheint es um die Landeshauptstadt in Sachen Kultur und vor allem Musik geradezu dystopisch bestellt. Doch was sich musikalisch auf der großen Farbpalette Münchens tut, zeigt seit nunmehr 10 Jahren recht eindrucksvoll das Sound Of Munich Now. 10 Jahre, die
Behind the Green Door. A Psychedelic Shelter Midnight, one more night without sleeping watching till the morning comes creeping green door, what’s that secret you’re keeping? Jim Lowe, The Green Door Es gibt sie, diese Nächte, in denen alles zusammenkommt. Die Sehnsucht nach etwas Neuem, der Hunger nach einem kleinen Abenteuer und das Kribbeln, weil es so noch nie da war und sogar ein wenig gefährlich anmutet. Ein solches Szenario lässt sich seit einigen Monaten im Kreativquartier am Leonrodplatz beobachten, wenn sich Hunderte Menschen vor den kleinen Studios und Ateliers tummeln, ins Import Export stürmen und dieses bis ins Morgengrauen
Das Münchener Independent-Label Trikont ist seit 1967 bzw. 1972 ein Fixstern in Sachen alternativer (Musik-)Kultur. curt sprach mit den kreativen Köpfen, Eva Mair-Holmes und Achim Bergmann, über spannende Jahre, gute und schlechte Musik, Wandel und Wachstum. Erzählt mal vom Anfang eurer Zusammenarbeit … Eva (E): Wir kannten uns vom Sehen aus der Zeit, in der ich in München für „Das Blatt“ gearbeitet hab. Nach einer gemeinsamen Silvesterfeier hat Achim über den Freund fragen lassen, ob ich nicht bei Trikont einsteigen wolle. Ich war bei einem Privatradio tätig und a bisserl jünger – das war also nicht so ganz meine Szene.