/

The Shattered Mind Machine – Achilles Heel

Aus den Tiefen des Alternative Rocks mit poppigen Riffs und Hooks aufgemischt. Eine Prise Post-Punk obendrüber und fertig ist ein facettenreiches Album, welches in seinen Grundzügen immer noch düster, dystopisch, dicht und dringlich ist.

/

AKaRinde – Kids

Andrej Dietrich, die andere bessere Hälfe vom Rohe-Gewalt-Trifft-Raffinesse Duo Dyse, bringt unter seinem Alias AKaRinde sein erstes Solo-Album an den Start.

/

Ghostsmoker – Inertia Cult

Ein absolut vernichtendes Doom-Album mit den üblichen Anspielungen auf die Doom-Veteranen Electric Wizard, Sleep oder Crowbar, aber mit einer eigenen geschwärzten Wendung, die einen etwas einzigartigen Dreh hinzufügt und ihr Bestes tut, um dich in totalen Doom-Tönen aus dem tiefen Abgrund zu ersticken.

/

Fogdriver – Dancing Fire

Das Trio mit vier kreativen Köpfen spielt reine Instrumentalmusik aus dem Dunstkreisen Spacerock, Psychedelic- und Postrock und hat auch nichts gegen Elemente des Desertrocks einzuwenden.

/

Bissesvinet – Blodager

Stille, fast klassische Elemente werden von psychedelischen Akten kontrastiert. Sperrig und undurchsichtige expressionistische Klangräume werden gefüllt mit dem nervenaufreibenden und dringlichen Organ von Sänger Bisse.

//

UMME BLOCK – Nächte

UMME BLOCK überraschen mit „Nächte“, ihrer ersten deutschsprachigen Single: ein pulsierender Elektro-Pop-Track über Verbundenheit, Freiheit und den magischen Rausch einer durchtanzten Nacht.

/

Astral Kompakt – Goldader

Unter der Regie von Jan Oberg ist hier ein Werk geschaffen worden, das den Stoner Rock nicht immer nur in die staubige Wüsten oder die verqualmte Garagen skaliert – das Genre kann auch anders nämlich erhaben, vielschichtig und atmosphärisch sein.

1 2 3 10