Die japanischen Virtousen der instrumentalen Gitarrenmusik sind wieder in der Stadt: Live am 23. Mai im Technikum mit Support GGGOLDDD & Nordic Giants. Wir verlosen Tickets!
Kernig, erdig, dreckig, sexy.
Die britische Rhythm-and-Soul-Legende im Ampere. Wir verlosen Freikarten!
Mehr Storyteller als Krawall-Haudegen.
Heavy Metal aus der Mongolei. Das Konzert ist ausverkauft.
In Licht und Nebel getaucht, flackern Silhouetten, während die Dämmerung immer näher kommt. Postmetal aus Schweden. Support: Brutus & A.A. Williams
Mal poetisch, mal traurig, mal derber, mal sehr persönlich, mal aus unserer aller Seelen sprechend.
Extravagant, schrill und verträumt!
Hier geht mehr, also nur in Indie-Nostalgie zu verfallen und an die Zeiten im 59:1, dem Cord oder Atomic Cafe zurückzudenken.
Hach, war das schön!
Indie-Folk-Rock aus Kanada. Für Freunde von The Neighbourhood, Mona oder The National.
Der der kalifornische Rhythm- und Bluesmusiker kehrt zurück nach München. Sein frisch fertiggestelltes viertes Album hat er einfach wie sich selbst benennt: Nick Waterhouse.
Der Schauspieler aus Hollywood kommt nach München, nicht für einen Film, sondern mit Musik auf einer Münchner Bühne.
Der Brit-Award-Überflieger. Das Konzert ist ausverkauft!
Der "The Smiths"-Gitarrist mit neuem Album auf "Call the Comet"-Tour.
Farbenfroher Bubblegum-Pop aus London.
Dunkle Aussichten. Der Songwriter und Bandleader Ben Schneider stammt aus Michigan, aber auf seinem nunmehr dritten Langspieler blickt seine Band Lord Huron über ihre Folk-Rock-Wurzeln hinaus in die dunklen Straßen von Los Angeles. Auf Vide Noir fügt er seinen Erzählungen von Liebe und Glück, inspiriert von klassischen Pulp-Fiction-Autoren wie Raymond Chandler, einen Hauch von Garagenrock-Verzerrung hinzu, stets umleuchtet von einem mysteriösen Smaragdglanz. Nun gilt es den bisher unheimlichsten Eintrag seiner Diskografie in den Katalog des Atmosphärischen und des Melodischen auf die Bühne zu bringen. Am 2. November gastierten Lord Huron mit ihrer schwelenden Melange im Technikum. Mit dem Laden des
40 Jahre Killing Joke.
Hardcore-Dance-Punk
Wake-up-Call einer Legende.
2017 war ein großes Jahr für Slowdive-Fans und die Shoegaze-Szene: Die Genre-Pioniere veröffentlichten, nachdem sie 2014 ihre Reunion verkündeten, ein neues Album nach 22 Jahren Sendepause. Im Zuge ihrer Tour machte das britische Quintett am 27. Februar auch in München in der TonHalle Halt. Nach einem gelungenen Einklang der Dream Pop-Formation Dead Sea aus Paris, steigt die Spannung. Ein Projektor wirft grüne Schleier auf die Bühne, als die Silhouetten von Rachel Goswell und Co. im Dunklen aufflackern. Soundwelle um Soundwelle schwappen über das Publikum. Mal in bunte Lichter, mal in Schatten getaucht, verweben Slowdive alte und neue Lieder zu einem