Die Monacken curt München O-Töne

Die Monacken – O-Töne unserer Stadt

Stadt-Archiv mal anders: Die Monacken sammeln in München fleißig O-Töne und basteln daraus Text-Foto-Illustrations-Kollagen.

Kennt man ja aus eigener Erfahrung: In der U-Bahn telefoniert der Banknachbar für alle hörbar über sehr Persönliches; im Biergarten wird am Nebentisch heftig über Grundsätzliches debattiert. Überall trifft man auf Menschen, die lautstark ihre Sicht der Welt verkünden, oder wir schnappen ganz einfach lustige Wortfetzen im Vorbeigehen auf.

Die Monacken curt München O-Töne

Die Monacken sammeln seit 2013 solche Gesprächsfragmente und legen sie ihren eigens illustrierten Figuren in den Mund. Im Hintergrund ein passender Schnappschuss – fertig sind die Kollagen, die in der Gesamtheit den Charme Münchens widerspiegeln. Ob Bayern-München-Fan oder Sechziger, betrunkener Wiesn-Besucher, grantelnder U-Bahn-Chauffeur oder elitäre Schickeria-Dame aus dem Glockenbach: Sie alle kommen zu Wort und geben mit Nachdruck ihren Senf ab. Das ist oft zum Schmunzeln, manchmal zum Lachen. Vereinzelt aber auch zum Kopfschütteln.

Die Monacken O-Töne München curt

Die Köpfe hinter dem Freizeitprojekt sind Art Director,
 Comic-Freund und
 selbst ernannter Illustrator Chris Hansert, Online-Flugbegleiter, Hobby-Fußballtrainer und Aurafotograf Thomas Schmidt sowie Redakteur und Autor Daniel Jaakov Kühn. Alle drei haben sichtlich Spaß an der Sache. Das geht sogar so weit, dass sie ihre Lieblingsfiguren mit auf Reisen nehmen, damit sie sich auch mal erholen können.

Die Monacken curt München O-Töne

Und ja, sie sind immer auf der Suche nach neuen O-Tönen. Falls ihr also lustige Dialoge aufschnappt, philosophisches Stadtgeflüster oder typisch münchnerische Statements: Immer her damit! Werdet Fan bei Die Monacken auf Facebook und schickt ihnen eure Zitate.