Dreimühlenspektakel München

26. Juli
Dreimühlenspektakel

Nach der grandiosen Premiere im letzten Jahr gibt’s erneut das große Dreimühlenspektakel mit Musik, Tanz, Kinderprogramm, Fotoshow und viel lecker fester und flüssiger Nahrung.

Gerade mal vier Straßen zwischen Isar, Bahndamm, Schlachthof und Kapuzinerstraße – fertig ist das Dreimühlenviertel. Zu jeder Jahreszeit spielt sich das Leben dort nur allzu gern auf der Straße ab. Die Nachbarschaft kennt und trifft sich, ein kleiner Tratsch zwischen Einkauf und Eiskaffee ist immer drin. Ist ja auch sehr überschaubar, das kleine Viertel mit viel Gründerzeitfassaden und Kopfsteinpflaster.  Dass sich das Valentin Stüberl, Café Zimt, Tagträumer und Bavarese nun erneut zusammengeschlossen haben, um öffentlich auf den Putz zu hauen, liegt da eigentlich nahe.

Dreimühlenspektakel München

Deshalb gibt es auch heuer wieder drei Live-Bands, die (hoffentlich) unter blauem Himmel in der Dreimühlenstraße aufspielen: DIE STRAUBINGER mit alpenländischer Volksmusik vergangener Jahrhunderte, so wie man sie heutzutage kaum noch zu hören bekommt. Mit Geige und Bandeon spielen sie Landler, Polka und Märsche, aber auch lateinamerikanische Klänge mischen sich darunter. Die Rock’n’Roll-Band LOS BANG BANG greift nach eigener Beschreibung die Vibes, den Spirit und Raritäten der 50s und 60s auf und macht daraus ihren eigenen Sound – den BANG-Sound! Und die Ska-Band BLUEKILLA, die laut ihrem letzten Album keine Ska-Band mehr sein will, macht Musik irgendwo zwischen Two-Tone, Reggae, Ragga, Dub oder Synthie-Pop. In jedem Fall Party! Und für den Nachwuchs stehen Hüpfburg und Regenbogenmaschine bereit – ebenso wie CLOWN OLIVER HOSP, der Zauberkunststücken, Illusionen und Improvisationen zum Besten gibt.

Bluekilla Dreimühlenspektakel München
Eine der bedeutendsten deutschen Ska-Bands ist beim Spektakel mit dabei: Bluekilla

Abends dann das Highlight: die FOTOSHOW auf Großleinwand. Fotografien aus der Historie des Dreimühlenviertels – fleißig zusammengetragen von den Anwohnern des Viertels und ergänzt mit Bildmaterial der Geschichtswerkstatt Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Ein besonderer Schwerpunkt wird das Thema Vieh-und Schlachthof sein. Die Geschichtswerkstatt sucht noch Bilder, Fotos oder Zeitungsausschnitte vom Leben in und um den Viehhof. Einsendeschluss ist der 21. Juli (info@geschichtswerkstatt-isarvorstadt.de). Die besten Einsendungen werden auf Großleinwand zum Dreimühlenspektakel präsentiert und/oder für den Viehhof-Kalender 2015 der Geschichtswerkstatt ausgewählt!

Dreimühlenspektakel München