Kaum war das Buch aufgeschlagen, war ich auch schon angefixt: Die Autoren Russ Bestley und Alex Ogg nehmen einen mit auf eine Zeitreise quer durch die Geschichte des Punk. Beginnend bei den Anfängen des Proto-Punk in Amerika und Großbritannien über die Entstehung von New Wave, Hardcore, den extremen Sounds der 80er bis hin zur heutigen Punk-Szene.
Die 224 Seiten sind gespickt mit unzähligen Bildern, Interviews und jeder Menge Hintergrundinfos zu den wegweisenden Entwicklungen, Bands, Locations und Künstlern des Punk.
Zu sehen gibt es Poster, Flyer und Albumcover der verschiedensten Bands und es befinden sich etliche besondere Schmankerl darunter – vieles davon ist sogar bislang unveröffentlicht. Es gibt Schauriges und Schönes, Cooles und Kultiges, Schockierendes und Obszönes, Kopiertes und Selbst-Gezeichnetes, Provokatives und Perverses zu bestaunen.
Kurzum: Für alle (Ex-)Punks, Grafiker, Künstler, Musikliebhaber und Nostalgiker lohnt sich ein Blick in dieses Buch. Man kann sich inspirieren und vor allem unterhalten lassen, denn dieses Buch macht ab der ersten Seite Spaß und lädt ein, es immer wieder durchzublättern.
Russ Bestley, Alex Ogg: Design und Punk. Gebundene Ausgabe, 224 Seiten, Hannibal Verlag Gmbh, 1. Auflage: September 2012, ISBN-10: 3854453930, 39,99 Euro www.hannibal-verlag.de
TEXT: PETRA KIRZENBERGER