Die Karte meiner Träume DVD Rezension curt München

Auf DVD/Blu-ray: Die Karte meiner Träume

/

T.S. Spivet (Kyle Catlett) ist hoch intelligent, neugierig, einfallsreich, lösungsorientiert und noch dazu ein talentierter Zeichner – beste Voraussetzung für eine große Karriere als Wissenschaftler. Nur gibt es da zwei Probleme: 1. Er steckt auf der Farm seiner Familie im Niemandsland Montanas fest. 2. Er ist erst zehn Jahre alt. Doch als er für die Erfindung eines Perpetuum mobiles den renommierten Baird Award des Smithsonian Instituts gewinnt, lässt er sich davon nicht abhalten und macht sich ganz alleine auf den Weg ins entfernte Washington, um den Preis entgegenzunehmen. Dort jedoch ahnt keiner, dass das Genie in Wirklichkeit ein kleiner Junge ist.

Aber was heißt Wirklichkeit schon? So oft hier auch die Wissenschaft in den Mittelpunkt rückt, Forschung und Naturgesetze, eigentlich ist „Die Karte meiner Träume“ ein Film über die Kraft der Fantasie. Keiner der Protagonisten ist fest in seiner Realität verankert, sie alle nutzen Träume und Wunschvorstellungen, um dem aktuellen Leben zu entkommen. Traumhaft ist aber auch, was Regisseur Jean-Pierre Jeunet optisch aus der Verfilmung des gleichnamigen Romans von Reif Larsen geleistet hat. Wie bei seinen früheren Filmen „Die fabelhafte Welt der Amelie“ oder „Delikatessen“ zeigt der Franzose seine Liebe zum Detail und zum Kuriosen. In geradezu unwirklich schönen, farbenfrohen Bildern im Retro-Look wird die Geschichte um ein Wunderkind und seine Familie zu einem aus der Zeit gefallenen Märchen, in dem Reales und Vorgestelltes nie wirklich voneinander zu trennen sind.

Die Karte meiner Träume DVD Rezension curt München

Die anfängliche Vermutung, der Film sei eine reine Komödie, wird dabei nur zeitweise bestätigt, genauso oft wäre die französisch-kanadische Produktion im Dramagenre anzusiedeln. Abenteuer und Roadmovie wären ebenfalls nicht verkehrt, zum Ende hin kommen noch satirische Elemente hinzu, wenn das Smithsonian Institut unter der Leitung von G.H. Jibsen (Judy Davis) und auch das Fernsehen zur Zielscheibe des Spotts werden. Folgt „Die Karte meiner Träume“ bei der Hauptgeschichte durchaus einem roten Faden, werden auf diesem Weg vor lauter Spielfreude die Genregrenzen häufiger missachtet als eingehalten.

[display_video youtube=v9eTIiq6pSk]

Für manche Zuschauer könnte das ein Manko darstellen, denn wenn auf fantasievoll-komische Szenen plötzlich solche folgen, die einem das Herz in Stücke reißen, sich melancholische Momente mit beißend-schrillen abwechseln, dann ist das alles andere als aus einem Guss. Andere werden sich vielleicht aber sogar genau darüber freuen, dass ein Film erst gar nicht versucht, das Chaos im Leben zu bändigen, sondern diesem folgt, wohin es am Ende auch führen mag. Skurril-komisch oder tieftraurig, spannend oder verträumt – „Die Karte meiner Träume“ schafft das Kunststück, gleichzeitig ein Märchen zu sein und zu zeigen, was es heißt, auf dieser Welt zu sein, selbst wenn man das vielleicht nicht immer möchte.

Die Karte meiner Träume DVD Rezension curt MünchenDie Karte meiner Träume DVD Rezension curt München

Fazit: Realität oder Traum, tieftrauriges Drama oder skurrile Komödie – die märchenhafte Romanverfilmung „Die Karte meiner Träume“ schert sich wenig um Grenzen und erzählt mit wunderschönen Bildern die etwas chaotische Geschichte einer Familie, die sich in ihre Fantasien und Hoffnungen flüchtet, um dem Leben zu entkommen.

Wertung: 8 von 10


Regie: Jean-Pierre Jeunet // Darsteller: Kyle Catlett, Helena Bonham Carter, Callum Keith Rennie, Judy Davis // VÖ: 28. November 2014