Foto: Ben Cannon

18. Juni
The Streets

/

Wir schreiben das Jahr 2002. Britische Clubs riechen nach billigem Bier und Zigaretten, und plötzlich läuft ein Song, der alles anders macht: Has It Come to This? von The Streets. Mike Skinner, Typ von nebenan mit Tracksuit und einer Vorliebe für ehrliche Geschichten, haut eine Platte raus, die Urban Britain in dreieinhalb Minuten auf den Punkt bringt. Kein Glamour, kein dicker Flow – nur das echte Leben zwischen Schulden, Partys und gebrochenen Herzen.

Mit Original Pirate Material katapultierten sich The Streets direkt in die Geschichtsbücher. Ihre Mischung aus UK Garage, HipHop, Pop und trockener Beobachtungsgabe machte sie zu einer der wichtigsten Stimmen der 2000er. A Grand Don’t Come for Free wurde zum Klassiker, „Dry Your Eyes“ zur inoffiziellen Hymne einer Generation, und bei Songs wie Fit But You Know It oder Blinded by the Lights wusste plötzlich jeder, wie sich eine Nacht in Birmingham oder London wirklich anfühlt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Aber The Streets waren nie nur Mike Skinner allein. Auf Tour immer eine Bande aus engen Weggefährten, DJs, MCs und Live-Musikern, die seine Geschichten mit Beats, Energie und jeder Menge Chaos auf die Bühne bringen. Wer je ein Streets-Konzert erlebt hat, weiß: Das ist mehr Rudel als Solo-Projekt, mehr Nachtleben als Show.

2023 erschien dann endlich wieder ein neues Album: The Darker The Shadow The Brighter The Light. Ein düsteres, selbstironisches Werk, das The Streets gleichzeitig zurück zu ihren Wurzeln und doch ein Stück weiter führt. Roher Sound, klare Worte, dazu ein selbstgedrehter Film – Mike Skinner hat wieder die komplette Kontrolle übernommen. Und wer dachte, The Streets hätten nichts mehr zu sagen, wurde hier eines Besseren belehrt.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Jetzt also die Rückkehr auf die Bühnen Europas – und wie immer bei The Streets wird das keine sterile Retrospektive, sondern eine lebendige Nacht zwischen Beats, Bierbechern und Geschichten, die genauso gut deine sein könnten. Alte Hymnen treffen auf neue Tracks, Nostalgie auf Eskalation.

Wer damals bei den ersten Konzerten dabei war, weiß, was ihn erwartet. Und wer The Streets erst jetzt entdeckt: Willkommen im echten Leben.


The Streets > Homepage // 18. Juni 2025 // Tonhalle // Einlass 19:00 Uhr, Beginn 20:00 Uhr // VVK 40 EUR zzgl. Gebühren