Zines#three im Kulturinstitut München

Nach den beiden Vorgängerausstellungen 2013 und 2014 wird mit Zines#three der Vitrinen-Ausstellungszyklus Zines, Künstlerpublikationen aus der Sammlung Hubert Kretschmer, ab 6. Februar mit einer Auswahl von Publikationen der achtziger Jahre abgeschlossen.

Gezeigt werden über 200 Hefte aus mehr als 70 zeitschriftenartigen Künstlerpublikationen aus 11 Ländern. Die Palette reicht von ‚Zines‘ im engen Sinne der Eigenproduktion mit einfachen Mitteln und der Nutzung alternativer Vertriebswege über mit dem Tageszeitungsformat spielende Projekte wie „Killt“ oder „Der Neger“ bis zu international berühmt gewordenen Kunstmagazinen im Illustriertenformat wie Andy Warhol’s „Interview“ oder das von der kanadischen Künstlergruppe General Idea produzierte „File Megazine“.

Der überwiegende Teil der gezeigten Titel ist bislang weder in der Bibliothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte noch in anderen bayerischen Bibliotheken vorhanden.

>> Vortrag aus Anlass der Eröffnung der Ausstellung: Hubert Kretschmer: 35 Jahre Archive Artist Publications am Freitag, 6. Februar 2015, 18.15 Uhr im Zentralinstitut für Kunstgeschichte, Vortragsraum 242, II. OG

>> Am 19. März führt Hubert Kretschmer um 17.00 Uhr durch die Ausstellung.


Ausstellung „Zines#three – die frühen 80er. Künstlerzeitschriften aus der Sammlung Hubert Kretschmer, München“ // 6. Februar – 31. März 2015, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, nördlicher Lichthof // Mo bis Fr: 10-20 Uhr // Eröffnung: Freitag, 6.2.2015, 18.15 Uhr